Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Küche und Garten
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Page - 21 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 21 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Image of the Page - 21 -

Image of the Page - 21 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Text of the Page - 21 -

21 und Krämpfe im Innern des Unterleibes. — Zwei Tropfen des ausgepreßten Saftes, die er verschluckte, verursachten dasselbe und noch einen brennenden und krampfhaften Schmerz längs der ganzen Speiseröhre. — Er kaute auch die saftreichstcn Blätter dieser Pflanze, sein Mund füllte sich mit Speichel, die Zunge entzündete sich und wurde wund, an der Spitze bekam sie Riffe und er ver- mochte den Geschmack nicht zu unterscheiden, in seinen stumpf gewordenen Zähnen äußerte sich von Zeit zu Zeit Reißen; das Zahnfleisch war sehr roth und blutete bei der geringsten Berüh- rung. (Pecirka, die Giftgewächse Oesterreichs und Deutschlands.) Per knollige Hannenfuß Lanrmoulu« buIdc,8U81,. lal. 2, ist eine kranwrtige, ausdauernde Wanze. Benennung. Rübcnhahnenfuß. Knolliger Hahnenfuß. Kleiner Hahnenfuß. Taubenfnß. Brennlraut. ,Drüswurz. Zwiebelwurzliger Hahumfuß. Beschreibung. Wurze l beinahe rund, am Grunde faserig. Stengel aufrecht, zuweilen liegend 6—12 Zoll hoch, eckig, zottig, röhrig, gabelästig, am Grunde über der Wurzel knollig auf- geschwollen. B lä t te r langgestielt, haben eingeschnitten-gezähnte, oben und unten zottige Blättchen, die abwechselnden Stengelblätter sind kurz- gestielt, die obersten stiellos und gefingert, mit einfachen oder zwei- bis dreispaltigen Blättchen. Blüthen: Blumenstiele find zottig und aufrecht, an der Spitze einblüthig. Die Kelchblätter zottig, von der Mitte an zurückgeschlagen, dem Stengel angedrückt. Die Blumenblätter sind sechs Linien groß, ganz rundlich," keilförmig und glänzend gelb. Früchte sind stark gerandct, kurzschuabelig, glatt, ohne Hohl- punkte. Blüthe zeit und Vorkommen: diese Pflanze blüht im Mai, Juli und wächst auf Wiesen, Tristen, Aeckein uud Hügeln. In Steiermark kommt sie vor anf den Voralpen, Wiesen, Wciden, Grasplätzen, auf dem Schloßberge bei Graz, auf den Vorbergen der Rohaualpe u. v. a. O.
back to the  book Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer"
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Title
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Author
Anton Woditschka
Publisher
Eigenverlag
Location
Graz
Date
1871
Language
German
License
PD
Size
12.29 x 18.88 cm
Pages
442
Keywords
Pflanzen, Giftpflanzen, Steiermark
Categories
Küche und Garten
Lexika
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer