Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Küche und Garten
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Page - 42 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 42 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Image of the Page - 42 -

Image of the Page - 42 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Text of the Page - 42 -

42 hals; dieser bekam sogleich einen andauernde» Durchfall nebst un- erträglichen Schmerzen und litt außerdem 6 Wochen an Erbrechen, welches trotz der zweckmäßigsten Mittel dennoch alle Tage wieder- kehrte. (Pecirka, die Giftgewächse Oesterreichs und Deutschlands.) Dritte Beobachtung. Ein Mann bfkam von 4 Beeren heftiges Abweichen mit Er- brechen, unerträgliches Brennen in Mund und Schlund, Durst, Fieber; die Oberhaut schuppte sich über den ganzen Körper ab. (Berge und Wecke, Giftpflanzenbuch,) Vierte Beobachtung. Ein Mädchen, das auf den Rath ihrer Mutter, um sich von einem viertägigen Wechselfieber zu heilen, 12 Körner von Seidel- bast genommen hatte, statb an Bluterbrechen, (Berge und Riecke, Giftpflanzenbuch.) Fünfte Beobachtung. Zwei Kinder eines Lehrers, ein Knabe von 4 und ein Mädchen von 2 Jahren, hatten sich eines Vormittags in einem benachbarten Garten ohne Aufsicht aufgehalten. Kaum nach Hause gekommen, begann dei Knabe zuerst über Brennen im Munde, bald darauf auch über Uebelteiten zu klagen und erbrach nach reichlichem Genuß von Milch eine sehr bedeutende Menge theils gekauter, theils noch ganzer Seidelbastbeeren. Das Mädchen sprang unterdessen lustig im Zimmer herum, obschon es nach Aussage des Bruders ebenfalls von den Beeren genascht haben sollte. Der gerufene Arzt gab beiden Kin- dern ein Brechmittel, worauf der Knabe die vorher getrunkene Milch und noch einige Beeren, das Mädchen aber 8 unverzehrte Beeren er- brach. Dessen ungeachtet wurden beide Kinder nach einer Stunde den» noch betäubt und ihre oberen Gliedmassen befanden sich in Zuckungen. Die Augensterne waren zusammengezogen und gegen Licht nur wenig empfindlich. Die Krankheitserscheinungen wurden bei dem Mädchen bedrohlich, und es mußten fleißig kalte Umschläge und Begießungen und hieraus Einhüllungen in Wattdecken angewendet werden. Erst
back to the  book Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer"
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Title
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Author
Anton Woditschka
Publisher
Eigenverlag
Location
Graz
Date
1871
Language
German
License
PD
Size
12.29 x 18.88 cm
Pages
442
Keywords
Pflanzen, Giftpflanzen, Steiermark
Categories
Küche und Garten
Lexika
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer