Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Küche und Garten
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Page - 51 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 51 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Image of the Page - 51 -

Image of the Page - 51 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Text of the Page - 51 -

51 sie anhaltend, bis sie eines Mittags über Bauchgrimmen klagte, abführte und sich «brach. Das Erbrechen war so heftig, daß der Magen bald nicht mehr die geringste Speise und Flüssigkeit vertrug. Am nächsten Morgen sagte sie, sie befinde sich besser, abcr lurz darauf «folgte der Tod, nachdem mit dem Erbrechen etwas Blut ausgeleert worden war. Man fand einige Pflanzen der warzigen Wolfsmilch auf dem Düngerhaufen vor der Wohnung der Kranken liegen. Eine Freundin rieth ihr, die Abkochung derselben gegen ihren Zustand zu trinken, was die Acrmste auch that, um das Vertrauen zu der Quackfalberiu mit einem sehr schmerzhaften Tode zu büßen, denn ihre Eingeweide waren ganz entzündet. (Pecirka, die Giftgewächse Oesterreichs und Deutschlands.) Dit Sumpf »Wolfsmilch — Auplioi-bia palugtris, 1^., ^al. 23, ist tine krautige ausdauernde Wanze. Benennungen. Sumpf'Wolfsmilch. Sumpfliebende Wolfsmilch. Große Wolfs- milch. Beschreibung. Wurzel sehr stark, ästig, dick, mit vielen Sprossen und Fasern, die mehrere Stengel treiben. Stengel 2—4 Schuh hoch, aufrecht, rund, ästig und gleich der ganzen Pflanze vollkommen kahl, mit mehreren nußbraunen, genarbten, röthlichen und braunen Schuppen besetzt, nach der Blüthe in zahlreiche Neste auswachsend. Blätter 3 Zoll lang, 1 Zoll breit, zerstreut, abwechselnd, tahl, lanzettlich, stiellos, stumpf, fast ganzrandig, weich und hellgrün. Blüthen in einer gabeligen Trugdolde, welche sehr zahlreiche seitliche, fast gleich hohe Nebenäste besitzt und dah?r viclstrahlig ist, Deckblätter gleich den Blüthen gelb, oval oder rundlich-oval. Blumen- hülle vierspältig, mit vier rundlichen, dunkelgelben Anhängen, Früchte: kugelige, warzige, dreihäufige Kapseln; Samen ein> zeln, rundlich-eiförmig, glatt, glänzend und schwarzbraun. Blüthezeit und Fundort. Diese Pflanze blüht im Mai bis Juni und wächst in der Steiermart an sumpfigen Orten, in Wassergräben bei Radkersbnrg, Luttenberg. Eigenschaften und Wirkungen. Wie bei
back to the  book Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer"
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Title
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Author
Anton Woditschka
Publisher
Eigenverlag
Location
Graz
Date
1871
Language
German
License
PD
Size
12.29 x 18.88 cm
Pages
442
Keywords
Pflanzen, Giftpflanzen, Steiermark
Categories
Küche und Garten
Lexika
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer