Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Küche und Garten
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Page - 64 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 64 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Image of the Page - 64 -

Image of the Page - 64 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Text of the Page - 64 -

64 Morgen mehrmals heftiges Abführen, durch welches ziemlich viele Samen entleert wurden. Erst Abends traten Schauder und Zuckun- gen ein; der Tvd erfolgte 24 Stunden nach dem Genusse der Kapseln. (Pecirka, die Giftgewächse Oesterreichs und Deutschlands.) Zehnte Beobachtung. Zwei Weiber aub der Pfarre St. Stefan ol Stainz, Ge- meinde Neuberg, sammelten am 25. September 1860 an der Kainach bei öieboch Zeitlosenblüthen, die sie für Wiesensafran hielten, und aßen dieselben mit Essig und Oel abgemacht, als Salat. Sie fühlten bald Magenbrennen, Erbrechen lc. Die 30 Jahre alte Wiesenhierslin starb am 2. Tag; die Andere, welche weniger genossen, genas langsam. Bei gerichtlicher Untersuchung der Verstorbenen fand sich die Darmschleimhaut blaß, mit schwarzblauen, runden Flecken, im Durch- mesfer von 2—3 Linien, stellenweise besetzt. (Grazer Tagespost vom 3. Oktober 1860 Nr. 227.) Aus diesen Beobachtungen ist ersichtlich, was für ein fürch- terliches Gift du Herbstzeitlose ist. Aber auch au Thieren äußern sich ihre schrecklichen Wirkungen im gleichen Maße, wie es fol- gende zwei Veobachtungcn darthun. Eiste Beobachtung an den Hausthieren. Ein Pächter, welcher die Zeitlosenblätter nicht kannte, gab davon seinen Kühen im Monate Mai zu fressen. Drei davon kamen bald darauf um, als sie von den frischen Blättern gefressen hatten. Zweite Beobachtung an den Hausthieren. Von sieben Kühm, die im Mai unter dem Futter viele Früchte der Zeitlose bekommen hatten und am folgenden Tage erkrankt waren, starben am zweiten Tage zwei und in den Ge- därmen derselbe« fand man deutliche Spuren von Entzündung, und Reste der genossenen, schädlichen Frucht; die anderen 5 Stück genasen. (Pecirka, die Giftgewächse Oesterreichs und Deutschlands.)
back to the  book Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer"
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Title
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Author
Anton Woditschka
Publisher
Eigenverlag
Location
Graz
Date
1871
Language
German
License
PD
Size
12.29 x 18.88 cm
Pages
442
Keywords
Pflanzen, Giftpflanzen, Steiermark
Categories
Küche und Garten
Lexika
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer