Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Küche und Garten
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Page - 86 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 86 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Image of the Page - 86 -

Image of the Page - 86 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Text of the Page - 86 -

Zuckungen und endlich Lähmungen; ja sogar der Tod taun er- folgen, wobei bei dem Kranken bis zum letzten Augenblicke, das volle Bewußtsein vorhanden ist. — Auch die jungen Wurzelsprossen, die Blätter und Ranken, fo wie die Beeren haben eine heftig ad» führende Wirkung. Beobachtung einer Vergiftung durch Zaunrübe. Ein Arzt erzählt Folgendes: Ich wurde zu einer Kindbet» terin gerufen, deren Kind gestorben war und welcher man, um die Milchabsonderung zu beschränken, eine Abkochung der Zaunrüben» Wurzel zum Einnehmen brachte und ein Klystier aus einem stär« leren Absude derselben Wurzel beibrachte. Bei meiner Ankunft, 4 Stunden nach diesem genommenen Mittel, war sie schon nicht mehr am Leben. Die durch den Stuhl ausgeleerten Massen enthielten abgerissene Stücke der inneren Haut der Gedärme, (Pecirka, Giftgewächse Oesterreichs und Deutschlands.) ?6rßira (Arzneimittellehre 1848, II., S. 353) sah nach dem übermäßigen Genuß der frischen Zaunrübmwurzel eine förmliche Cholera entstehen; auch hat man sogar den Tob darnach eintreten sehen. ( I . F. Sobernheim's Handbuch der praktischen Arzneimit- tellehre 1854). Dit rothe Zaunrübe Li^onia äioiea, ^lay., IÄ. 34, ist nne kraut- artige, «usdauernde Pstanze. Benennungen. Oichtrübe, rothsruchtige Zaunrübe, wilde Rebe, wilder Wein, Schmerzwurz, Hundskürbis, Teufelskirsche, Tollrübe. Beschreibung. Sie ist der vorigen Art in allen Theilen schr ähnlich, ver» schieden aber durch die weniger mit Warzen versehene Wurzel, dulch die zweihäusigen Blüthen, durch die größeren weiblichen Blüthen, deren Kelchzähne um die Hälft? kürzer als die N.ümenkrrne sind und durch die rothen Veeren, B l ü t h e z e i t und F u n d o r t . Die rothe Zaunrübe blüht im Juni bis August, und kommt in Hecken, Gebüschen und an Zäunen
back to the  book Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer"
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Title
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Author
Anton Woditschka
Publisher
Eigenverlag
Location
Graz
Date
1871
Language
German
License
PD
Size
12.29 x 18.88 cm
Pages
442
Keywords
Pflanzen, Giftpflanzen, Steiermark
Categories
Küche und Garten
Lexika
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer