Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Küche und Garten
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Page - 97 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 97 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Image of the Page - 97 -

Image of the Page - 97 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Text of the Page - 97 -

57 scharfen und zugleich bittern Geschmack; durch das Trocknen der Wurzel verliert sich dieser, auch wenn sie gekocht oder geröstet wird, und ist dann gebraten sogar genießbar. Sie enthält einen eigenthümlichen lrhstallisirbaren Stoff, der keinen Geruch, aber «inen äußerst scharf kratzenden und brennenden Geschmack besitzt, leicht zerstört, schon in der Kochhitze des Wassers verändert wird und feine Schärfe verliert. Diesem Stosse, welcher das wirksame Princip dieser Pflanze ist, und sich durch feine purgirende Wirkung aus< zeichnet, hat man den Namen ^.rtkauitm oder (^olainiii gegeben. Außer diesem Bestandtheil enthält sie noch viel Stärkemehl. Ver- möge des scharfen Princips verursacht der Genuß der frischen Wurzel der gemeinen Erdscheibe, Hitze und Trockenheit im Halse, heftige Schmerzen daselbst, im Magen und den Gedärmen, Ent< zündung dieser letzteren Körpertheile, heftiges Erbrechen, lrommel- artige Austreibung des Unterleibes, später erfolgende wässerige und bann blutige Durchfalle, endlich Erscheinungen, die auf ein Ergrif- fensein der Nerven hindeuten, nämlich Schwindel, Ohrenklingen, Angst, Entkräftung, Ohnmachten, Krämpfe, Zuckungen, große Hin- fälligkeit, Lähmungen und der schmerzlichste Tod, oft noch beim vollen Bewußtsein des Unglücklichen. Zum Erstaunen ist's, daß man diese Wurzel um Astrachan ohne Schaden genießt. Von dem Vieh wird sie nicht angerührt, nur die Schweine suchen sie fleißig auf, graben sie aus und fressen selbe, wovon sie fett werden, und woher vermuthlich der Ursprung des deutschen Na» mens herstammt. Das ^elawil l wirkt auch auf die Fische betäubend. Winde — (üonvoivulus, 1^. Die Zaunminde donvolvulu» »Mum I.,, IÄ. 40, ?iF. a, ist eine ausdauernde Pstanze. Benennungen. Heckenwinde. Zaunglocke. Große Winde. Weiße Glocken. Windling. Beschreibung. W u r z e l ziemlich dick, ausdauernd und kriechend. 7
back to the  book Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer"
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Title
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Author
Anton Woditschka
Publisher
Eigenverlag
Location
Graz
Date
1871
Language
German
License
PD
Size
12.29 x 18.88 cm
Pages
442
Keywords
Pflanzen, Giftpflanzen, Steiermark
Categories
Küche und Garten
Lexika
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer