Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Küche und Garten
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Page - 125 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 125 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Image of the Page - 125 -

Image of the Page - 125 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Text of the Page - 125 -

125 rundlichen, zweifurchigen, kleinhöckerigen Deckel aufspringend, vielsamig. Samen nierenförmig, braun und runzklig. B lü teze i t und S tando r t . Diese Pflanze blüht im April—Mai, und kommt vor hie und da in sckiattigen Bergwäldern Kärntens, Krains, Croatiens und Siebenbürgens. In der Steiermarl findet man sie im Cillier Kreise, in schattigen Wäldern. Eigenschaften und Wirkungen. Diese Pfi n;e kommt in ihren Eigenschaften und Wirkungen ganz mil ter Tollkirsche überein. Alraun - Der gebräuchliche Alraun — H.traM luauälllzora, 1 ,^ Lörtoi,, IÄ. 52, ift eine krautartige ausdauernde Pstanze. Benennungen. Schlafapfel. Alraunwurz. Hexenkraut,Hundsapfel. Mandragore. Alraun. Frühlings-Alraun. Beschreibung. Wurze l spindelförmig, dick, fleischig, fast 1^ lang, gerade in die Erde dringend, einfach, oft aber auch in 2 oder 3 Aestchen gabel» förmig getheilt, unten mit zahlreichen Fasern besetzt < außen braun, innen weiß und von widerlichem Gerüche. Stengel fehlt. B l a t t e r einen Fuß lang, eirund-lanzettförmig, stumpf, ganz« landig, runzelig, auf der Oberfläche kahl, auf der Unterseite ist die Mittellippe und der Rand mit Haaren besetzt. B l ü t h e n zahlreich, erscheinen mit den Blättern und sind lang, gestielt, aufrecht, einzeln, und wie der Kelch von gegliederten Haaren zottig. Kelch grün, glocken kreiselförmig, einblätterig, fünfspaltig, die einzelnen Abschnitte länglich, dreieckig, zugespitzt, und von drei Nerven durchzogen; außen zottig, innen weiß oder violett. Blumen» krön; glockenförmig, etwas weniger als nocheinmal so lang als dei Kelch, einblätterig, schmutzig gelb, ins violette oder rothe ziehend, am Grund jedoch aber grün, mit fünfspaltigen Saum, dessen Zipfel eirund, und stumpf, innen kahl, außen mit Haaren besetzt sind. Staubfaden 5, «ach innen gebogen, an ihrem Grunde verdickt nnd zottig, ungetheilte
back to the  book Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer"
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Title
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Author
Anton Woditschka
Publisher
Eigenverlag
Location
Graz
Date
1871
Language
German
License
PD
Size
12.29 x 18.88 cm
Pages
442
Keywords
Pflanzen, Giftpflanzen, Steiermark
Categories
Küche und Garten
Lexika
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer