Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Küche und Garten
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Page - 135 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 135 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Image of the Page - 135 -

Image of the Page - 135 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Text of the Page - 135 -

13b Eine halbe Stunde nach der Vergiftung kam der Arzt und gab eiu Brechmittel, worauf bei allen der Mageninhalt entleert wurde. Bei der ersten Frau dauerten die Tollheitsanfälle unter völliger Schlaflosigkeit fort, bei den andern zwei traten sie eist ein, nachdem beide nach einigen Stunden aus ihrem Schlafe erwacht waren. Am folgenden Tage war Ruhe eingetreten, jedoch Schwindel, Betäubung und Zusammenhanglosigkeit der Gedanken vorhanden. Unter ärztlicher Pflege trat am vierten Tage nach der Vergiftung bei allen dreien Genesung ein, (Pecirka Oif.gewächse Oesterreichs mH Deutschlands.) Nachtschatten — Der kletternde Nachtschatten — Zolllllum äuloaumla, I.. 1Ä. 54. ?i^. a. ist ein kletternder Strauch. Benennungen. Bittersüß. Vittersüßholz. Alpranke. Ufernachtschatten. Wasser, ranken. Sautod. Schußholz. Beschreibung. Wurze l kriechend, holzig, in viele Seitenwurzeln verbreitend. S t ä n g e l ästig, hin und heigebogen; in Gebüschen und an Zäunen, wo er weit klettern kann, 10—20 Fuß lang, an freien Stellen, wo er liegen muß, kürzer, im Alter einen fingerdicken, auf» rechten Stamm bildend, gelblich-grau, die jüngeren Aeste kantig und grün. B l ä t t e r gestielt, abwechselnd stehend, 2 '^ -5 Zoll lang, V4 bis 2'/. Zoll breit, nach oben allmälig kleiner, ganzrandig, die unteren eiförmig oder ei.angl.ch, am Grunde herzförmig, die oberen in zwei Lappen gestielt, spießförmig, geöhrt oder geschnitten, die obersten wieder ganz. B l ü t h e n überhängend in Trugdolden, diese auf 1—2 Zoll langen Stielen, den Blättern gegenüber oder zwischen diese gestellt, 10—.20blüthig. Kelch klein, fünftheilig, schmutzig-violett, Zipfel ver- kürzt, breit, eirund, spitz. Blumenklone radförmig, fünsspaltig, 10 Linien breit, violett, selten weiß, ihre Zipfel am Grunde mit zwei grünen, weiß eingefaßten Honiggrübchen, lanzttlich spitz, später zurück'
back to the  book Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer"
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Title
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Author
Anton Woditschka
Publisher
Eigenverlag
Location
Graz
Date
1871
Language
German
License
PD
Size
12.29 x 18.88 cm
Pages
442
Keywords
Pflanzen, Giftpflanzen, Steiermark
Categories
Küche und Garten
Lexika
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer