Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Küche und Garten
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Page - 148 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 148 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Image of the Page - 148 -

Image of the Page - 148 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Text of the Page - 148 -

148 Samen auf« Kommißbrot strich und es verzehrte, in Folge dessen er kaum noch lebend ins Spital überbracht wurde. (Neueste Nach- richten Beiblatt zum Staatsbürger Nr. 68 1867.) Sechste Beobachtung. Am 20. August 1869 aßen der 2^ und der 5jährige Sohn von Winzersleuten in Lembach bei Marburg (Steiermark), als sie im Weingarten allein waren, von dem Kraute des Stechapfels, in Folge dessen sich bald die heftigsten Vergiftungssymptome mit Fraisen einstellten, welchen die armen Kinder Tags darauf erlagen. Tagespost am 24. August 1869, Nr. 224.) Mohn — Vtl Garten» oder Ackermohn — kapavsr, Lomuilsluui, I.. 1.2.5 56. ?iF. a) ist tine krautartige einjährige Pstanze. Benennungen. Schwarzer Mohn, Schlafmachender Mohn. Magen. Mag- samen. Oelmagen. Mohnsamen. - Beschreibung. W u r z e l senkrecht, einfach oder ästig, mit wenig Wurzellasern. S t e n g e l aufrecht, unten einfach, oben ästig, rund, glatt, kahl und zwei bis vier Fuß hoch, weißmilchend. B l ä t t e r spitzig, eingeschnitten, mit jägenaitigen Zipfeln, oben immergrün, unten mattgrün, fast gelielt, die wurzelständigen gestielt und länglich; die stengclstehenden wechselweis, die untern länglich und kuiz gestielt, die oberen umfassend, länglich oder länglich-eirund, herzförmig. B l ü t h e n lang gestielt, einzeln gipfelstänbig und blattachsel- ständig, ter runde Blumenstiel ist an seinem oberen Theil steifhaarig. Kelch zweiblätterig, ,abfallend, seine Blilth n sind länglich vertieft und lahl. Die vier Kionenblätter sind rundlich, am Grunde teilsörmig, am Endrande zugerundet, ganziandig, graulich weiß mit blaurother Basis, oder purpmroth mit einem schwarzen Flecken am Grunde. Staub-
back to the  book Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer"
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Title
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Author
Anton Woditschka
Publisher
Eigenverlag
Location
Graz
Date
1871
Language
German
License
PD
Size
12.29 x 18.88 cm
Pages
442
Keywords
Pflanzen, Giftpflanzen, Steiermark
Categories
Küche und Garten
Lexika
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer