Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Küche und Garten
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Page - 204 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 204 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Image of the Page - 204 -

Image of the Page - 204 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Text of the Page - 204 -

204 che«n und breiten und stärker gerippten Frucht. Auch wächst die ein» jährige Gleiße viel schnellei als Petersilie. Eigenschaften und Wirlungen. Das geruchlose Kraut der Gartengleife gibt, wenn es ge> rieben wird, einen widrigen, schwach knoblauchartigen Geruch, der an der Wurzel weniger bemerklich ist. Als wirksames Prinzip in dieser Pflanze will man ein eigenthümliches Alkaloid entdeckt haben, dem man den Namen OMapin beigelegt hat, dessen Vorhandensein aber noch erst näher bestimmt werden muß. Der Genuß der Gar« tengleiße verursacht bei Menschen Uebelkeiten, Erbrechen, zuweilen Durchfall, Magenkrampf, Brennen im Schlund und Magen, Ent- zündung und Brand der Gedärme, Schlingbeschwerden, Betäubung, Schwindel, Schlafsucht, Eingenommenheit des Kopfes. Kopfschmer- zen, Delirien, Gefühllosigkeit der Gliedmasfen, Aufgetriebenheit des Bauches, Athembeschwerden, Wahnsinn oder Raserei u. s. w. und endlich den Tod. Nach den letzteren wird der Unterleib des Ver» gifteten mit blauen Flecken bedeckt. Ob die pflanzenfressenden Thiere dieses Gewächs ohne Nachtheil fressen können, ist bisher noch nicht sichergestellt. An Hunden wurde die to'dtliche Wirkung der Pflanze durch Versuche nachgewiesen. Vergiftungen mit der Gaitengleiße kommen sowohl durch die Wurzel, als auch durch das Kraut vor; meistentheils geben Verwechslungen der Pflanze mit der Petersilie dazu Veranlassung. Vergiftungen durch Gartengleiße. Grfte Beobachtung. In einem Garten wuchs Gleiße unter Petersilie. Der Gar- ten gehörte einem Kloster, in welchem die Mönche sie statt Peter- silie in der Küche verwendet hatten. Alle wurden längere Zeit hin- durch von heftigen Krankheitserscheinnngen geplagt, und auch mehrere in kurzer Zeit gestorben sind, bis man entdeckte, daß die Gleiße die Ursache war und sie ganz ausgerottet hatte. (Funke und Livvcld'« Natur- und Kunstlexicon.)
back to the  book Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer"
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Title
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Author
Anton Woditschka
Publisher
Eigenverlag
Location
Graz
Date
1871
Language
German
License
PD
Size
12.29 x 18.88 cm
Pages
442
Keywords
Pflanzen, Giftpflanzen, Steiermark
Categories
Küche und Garten
Lexika
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer