Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Küche und Garten
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Page - 206 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 206 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Image of the Page - 206 -

Image of the Page - 206 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Text of the Page - 206 -

206 ,, chen erreichen; die äußeren Fruchtstielcheu (Strählchen) find kür- zer, nur etwa eben so lang als die Frucht, welche auf ihren Be- rührungsflächen zwei Striemen zeigt, die an ihrem Grunde fast zusammenflössen. Geruch und die übrigen Eigenschaften sind mit denen von der Gartengleiße übereinstimmend. Merk - 8iniu, I.. Der breitblätterige Wassermerk — 8ium IMtoliuiu !.,, lak. 79, ist eine krautartige ausdauernde Pflanze. Benennungen. Frofcheppich. Wassereppich. Wasserptterlein. Froschpeterlein. Großer Wasferpastinak. Wasserwerk. Beschreibung. W u r z e l schief, kegelförmig, faserig mit kriechenden Aus« läufern. S tenge l aufrecht, 2—3 Fuß hoch, fünfseitig, kahl, oben ästig. B l a t t e r kahl, haben zusammengedrückte, rinnenförmige, am Grunde scheidenartige Blattstiele. Die Wurzelblatter sind langgestielt, die unteren Stengelblätter dreifach, die obere doppelt und die obersten einfach gefiedert. Die Blätlchen spitzig, sägeartig; bei den wurzelstän« digen sind die gepaarten länglich, die unPaaren herzförmig, bei den stengelständigen die gepaarten verlängert und sichelförmig gekrümmt, die unpaaren länglich. Die B l ü t h e n bilden zusammengesetzte, gipfelständige, auch blattachselsiandige Dolden, welche zwölf« bis zwanzigstrahlig und halb- kugelig sind. Dö'dchen zwö!f< bis zwanzig' und mehrblumig. Die Hülle hat 3 bis 5 und mehr lanzettförmige, ungleiche, öfter« gezähnte, um- geschlagene Plättchm. Hüllchen drei- und mehrblätterig und ebenfalls umgeschlagen. Die Vlättchcn sind lanzettförmig. Der Kelch ist mit den Fruchtknoten verwachsen und hat fünf spitzige Zähne. Nlumenkrone fllnfblätterig, Kronenblälter weiß, gleich, eingebogen herzförmig. Die Honigdrüse von rother F»l°be, Staubgefäß? fünf. Staubfäden faden» förmig, mit rundlichen, zweifächerigen, röthlichen Staubbeuteln. Frucht» knoten eiiund^lundlich. Die zwei fadenförmigen Griffel sind zurückge- bogen und tragen stumpfe Narben.
back to the  book Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer"
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Title
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Author
Anton Woditschka
Publisher
Eigenverlag
Location
Graz
Date
1871
Language
German
License
PD
Size
12.29 x 18.88 cm
Pages
442
Keywords
Pflanzen, Giftpflanzen, Steiermark
Categories
Küche und Garten
Lexika
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer