Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande
Page - 5 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 5 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Image of the Page - 5 -

Image of the Page - 5 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Text of the Page - 5 -

— 5 — und Kuppen ragen mit 100 bis 200 M. Höhe in die Hutweide oder Alpenregion. Die Fischbacheralpen erreichen mit dem Stuhleck, 1783 M., den culminirenden Gipfel. Nimmt man das Flussgebiet der Raab als natürliche Südgrenze der nordöstlichen Steiermark an, so liegt im Aus- tritt des genannten Flusses nach Ungarn auch der tiefste Thalpunkt mit 248 M. Seehöhe. Wenden wir uns nach diesem Ueberblick den einzelnen grösseren Gebirgszügen zu, so kommen zunächst die Fisch- bacher-Alpen in Betracht. Sic erstrecken sich zwischen Mur, Mürz, Fröschnitz und Feistritz und haben ihren Namen von dem über 1000 M. hochgelegenen Dorfe Fischbach. Sie bilden breit- gewölbte Hauptrücken mit vielen Kuppenbildungen, deren zum grossen Tlieil bewaldete Hänge steil auf die schluchtartigen Rinnen und schmalen Thalsohlen aufsitzen. Die Seitenthäler durchziehen wohl zahlreiche fahrbare Wege, doch übersetzt nur eine gut erhaltene, kunstgemäss erbaute Strasse den ganzen Gebirgszug und vermittelt den Uebergang vom Feistritzthal bei Birkfeld über Fischbach durch das Stanzerthal in das I-Iauptthal der Mürz bei Kindberg. Eine zweite durchgehende Verbindung führt als erhaltener Fahrweg von Birkfeld längs des Gasenbaches auf den Sattel „Strasseck", dann über St. Erhardt und St. Jakob durch den Breitenauergraben nach Mautlistadt zwischen Pernegg und Mixnitz, und so das Feistritzthal über die Fischbacheralpen mit dem Murthal verbindend. Zu den Fischbacheralpen gehört: das Rennfeld, 1630 M., bei Bruck zwischen Mur, Mürz und dem Breitenauerbach, der Schwarzkogel, 1449 M., die Hedlalpe, 1308 M., der Serkogel 1240 M., Hochschlag, 1582 M., Sauernkogel, 1449 M., Fürst- kogel, 1432 M., der breite Kogel, 1345 M. Letztere Kuppe ver- bindet der Sattel „Auf der Schanz", 1169M., über den die früher erwähnte Hauptverbindung in's Mürzthal führt, mit dem Teufel- stein, 1499 M. Vom Teufelstein zweigt sich westlich die Sonn- bergalpe mit der Stangalpe, 1490M.,ab, während sich in nördlicher Richtung über den Sattel am „Ziesler-Anger" das Hauptmassiv der Fischbacheralpen zur Pretulalpe, 1656 M., fortsetzt und mit dem Stuhleck, 1783 M., seine grösste Erhebung und Ende erreicht.
back to the  book Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande"
Die nordöstliche Steiermark Eine Wanderung durch vergessene Lande
Title
Die nordöstliche Steiermark
Subtitle
Eine Wanderung durch vergessene Lande
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
-
Location
Graz
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
10.93 x 17.9 cm
Pages
498
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die nordöstliche Steiermark