Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande
Page - 23 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 23 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Image of the Page - 23 -

Image of the Page - 23 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Text of the Page - 23 -

wurde das Augustiner-Chorherren-Stift Yorau gegründet, was für die nordöstliche Steiermark von grosser cultureller Bedeu- tung war. 1157 erscheint auch der erste Pfarrer in Hartberg und 1172 in Pöllau, und in Feldbach soll schon 1110 eine Pfarre bestanden haben. Gegen Ende des XII. Jahrhunderts können wir das Erstehen der Orte Friedberg, Hartberg und Fürstenfeld als Grenzfesten mit Sicherheit annehmen und wurde die Entwicklung dieser Burgflecken als Grenzposten gegen Ungarn von den Landesfürsten, welche Besitzer dieser Grenz- burgen waren und sie theils durch Pfleger verwalten Hessen, theils als Lehen an adelige Freisassen vergaben, durch Verleihung wichtiger Privilegien, meist die Zoll- und Mauthfreiheit ihrer handel- und gewerbetreibenden Bürger betreffend, lebhaft gefördert. Am 15. Juni 1246 fiel Friedrich II., der letzte Baben- berger und nun entstand ein heftiger Erbstreit, der auch für die Steiermark verhängnissvoll wurde, indem Ottokar II. und Bela IV. Ansprüche auf dieses Erbe machten. Bela besetzte die Steiermark und drängte Ottokar bis an die Ufer der Donau zurück. Papst Innocenz IV. vermittelte jedoch gegen den Willen der Steirer einen Ausgleich dahin, dass Bela die Steiermark und Ottokar Oesterreich erhielt. Der steirische Adel empörte sich jedoch gegen Bela und dieser erlitt eine derartige Niederlage, dass Steiermark wieder an Ottokar von Böhmen fiel (1260) Am 29. September des Jahres 1273 wurde Rudolf, der edle Stammherr der Habsburger Dynastie, zum deutschen König gewählt, und nun fordert er Ottokar von Böhmen auf, seine Lande als Reichslehen zu nehmen. Da Ottokar II. sich dieser Forderung nicht unterwarf, so kam es zum Kriege, welcher mit der Entscheidungsschlacht am March- felde am 26. August 1278, worin Ottokar Reich und Leben verlor, endete Nun fiel die Steiermark wieder an das deutsche Reich zurück und damit beginnt nun eine verhältnissmässig ruhige Zeit für die steirische Ostmark. In dem Jahre 1271 war König Ottokar mit grossem Gefolge über Friedberg, Hartberg und Ilz nach Graz gezogen, um sich hier als Herzog von Steiermark huldigen zu lassen, — 23 —
back to the  book Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande"
Die nordöstliche Steiermark Eine Wanderung durch vergessene Lande
Title
Die nordöstliche Steiermark
Subtitle
Eine Wanderung durch vergessene Lande
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
-
Location
Graz
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
10.93 x 17.9 cm
Pages
498
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die nordöstliche Steiermark