Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande
Page - 28 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 28 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Image of the Page - 28 -

Image of the Page - 28 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Text of the Page - 28 -

— 28 kehren. Die Gegenreformations-Commission begann ihr Bekeh- rungswerk überall mit Predigten auf den Gassen und in den Kirchen, Verbrennung der lutherischen Bücher und Vertreibung der lutherischen Prädicanten. Wer nicht auf den katholischen Glauben schwur, musste auswandern, und zahlreiche Bürger zogen aus diesem Grunde aus der Heimat nach Ungarn, wäh- rend die Zurückgebliebenen wieder zur katholischen Lehre sich bekannten, so dass es Ende 1600 kaum mehr einen öffentlichen Bekenner der lutherischen Lehre in der nordöst- lichen Steiermark gab. Aber das 16, Jahrhundert sollte auch nicht vorüber- gehen, ohne dass nicht abermals der furchtbare Gast des schwarzen Todes das ganze Vorauer Viertel verheerend durch- zog. Hatte schon 1585 die Pest Pöllau und 1597 die Gegend der Fischbacher Alpen verheert, so blieb 1599 wohl kaum ein Ort der steirisehen Ostmark von dem grässlichen Würger verschont. In der Pfarre Vorau starben 620 Menschen und das Dorf Reinberg scheint ganz ausgestorben zu sein. In der Pfarre Pöllau starben 1200 Menschen; nicht minder heftig grassirte die Pest in Weiz, Passail, Fladnitz, Kathrein und den Fischbacher Alpen entlang. Im 16. Jahrhundert wurden auch durch grosse Brände verheert: Fürstenfeld 1503, 1509, 1530 (Kloster) 1539, 1589, Hartberg 1511, 1592, Feldbach 1509, Pöllau 1589, 1599, Vorau 1516, zweimal Gleisdorf 1511, 1588, Passail 1584 und St. Ruprecht 1587. Kaum hatte das 17. Jahrhundert begonnen, so bedrohten auch schon wieder die Türken und Kuruzzen, wie die ungari- schen Freibeuter und Malcontenten genannt wurden, unsere steirische Grenzmark und im Sommer 1605 brachen diese Horden unter Stephan Botskai und Bethlen Gabor längs der Raab, Feistritz und Ilz sengend und brennend in die Steier- mark ein, bis sie Sigmund von Trautmannsdorf wieder über die Grenze jagte Das Stift Vorau, wie Hartberg wurden vergeb- lich belagert, aber die Stadt Fürstenfeld und Feldbach wurden vom Haiduken-Oberst Georg Nemety nebst vielen anderen Orten besetzt und niedergebrannt, namentlich wurde aber alles
back to the  book Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande"
Die nordöstliche Steiermark Eine Wanderung durch vergessene Lande
Title
Die nordöstliche Steiermark
Subtitle
Eine Wanderung durch vergessene Lande
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
-
Location
Graz
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
10.93 x 17.9 cm
Pages
498
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die nordöstliche Steiermark