Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande
Page - 32 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 32 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Image of the Page - 32 -

Image of the Page - 32 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Text of the Page - 32 -

kamen aber 1707 schon wieder neue Kuruzzen - Schaaren nach Steiermark und wurde abermals die Kirche und der Pfarrhof in Dechantskirchen niedergebrannt. Der letzte Ku- ruzzen-Einfall geschah unter Eszterhazy, 1708, und endete abermals 1709 mit der Vernichtung dieser Raubschaaren durch Graf Heister. Von nun an blieb die nordöstliche Steier- mark von diesen Einfällen gänzlich verschont und auch die Pestseuche durchzog in den Jahren 1711 —1714 zum letzten Male diesen Landestheil, und so war endlich dieses schöne Grenzland von den zwei Hauptübeln, welche durch mehr wie drei Jahrhunderte Städte und Dörfer, wie die Burgen und Kirchen verheerten, befreit, und in einer nahezu hundertjäh- rigen Friedensperiode hob sich allmälig der vollkommen zer- rüttete materielle Wohlstand dieses Landstriches wie auch der kulturelle Fortschritt wieder langsam Wurzel zu fassen begann. Auch von verheerenden Bränden blieb im 18. Jahrhundert die steirische Ostmark verhältnissmässig sehr verschont, da nur 1708 und 1715 in Hartberg, 1717 in Fürstenfeld, 1737 in Wels- dorf, 1760 in Pischelsdorf, und 1786 in Ilz grössere Brände zu verzeichnen sind. Erst als Napoleon Bonaparte den Continent mit seinen welterschütternden Plänen in seinen Grundfesten zu bedrohen be- gann, kamen wieder drangvolle Zeiten für die entlegenen Wald- viertel der steirisehen Ostmark. Anfangs December 1805 sah man zum ersten Male die Franzosen hier, und zwar kamen am 12. December die ersten Truppen unter General Dezon nach Hartberg und im gleichen Monate auch nach Fürstenfeld, sie hielten treffliche Mannszucht, belegten aber die Gegenden mit fast unerschwinglichen Contributionen und Requisitionen. Aber noch viel schlimmer gestaltete sich für die nordöstliche Steier- mark die französische Occupation des Jahres 1809. Am 5. Juni d. J. rückte die französische Avantgarde unter General Macdonald über Ilz heran, drängte die österreichischen Vor- posten zurück und besetzte Fürstenfeld, während eine andere 6000 Mann starke französische Heeresmacht, am 1. Juli Hart- berg besetzte, um jedoch bald wieder über Friedberg nach Wien abzuziehen. Diese Durchmärsche dauerten bis 25. Juli und — • 32 -
back to the  book Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande"
Die nordöstliche Steiermark Eine Wanderung durch vergessene Lande
Title
Die nordöstliche Steiermark
Subtitle
Eine Wanderung durch vergessene Lande
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
-
Location
Graz
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
10.93 x 17.9 cm
Pages
498
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die nordöstliche Steiermark