Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande
Page - 43 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 43 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Image of the Page - 43 -

Image of the Page - 43 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Text of the Page - 43 -

— 43 — II. Classe 4 fl. 44 kr. III. Classe 2 fl. 96 kr. Gasthäuser in Steinhaus: „Zum Hirschen", des J. Eggl, 5 Zimmer, Garten, Salon, „Steinhaus", der Frau J. Hauer (resp. H. Gesselbauer), 9 Zimmer, Garten, Salon. Beide Gasthöfe gut. Wanderung im engen waldreichen Fröschnitzthal in 1 % Stunden zum Schmied (Wirthshaus Buchegger), nahezu eben: a) links abzweigend in Serpentinen hinan über Hansl im Greith zum Sattelkreuz 1 '/2 Stunden. Der kleine Fahrweg führt vom Hansl im Greith an der gemauerten Kapelle vorbei, um in mehreren Windungen die Höhe des vom Sonnenwendstein sich gegen den grossen Pfaffen ziehenden Gebirgskammes anzustreben und erreicht in 3/4 Stunden (vom Buchegger) bei einem Kreuze die Fallthüre, bei welcher der vom Sonnenwendstein herabkom- mende sogenannte Weinweg einmündet. Von hier beginnt die weiss-rot.be Markirung bis zum Hochwechsel; nun östlich nahezu eben, theilweise durch schönen Wald auf dem Rücken des Sattelberges bis zum Sattelkreuz abermals 3/4 Stunden; hier kreuzen sich fünf Wege und zwar führt der Weg nördlich nach Trattenbach, östlich zur Kranichberger Schwaig, südlich nach Rettenegg, südwestlich auf den Harterkogel, nordwestlich nach Steinhaus. Als Eintrittsrouten wichtig sind die Wege vom Sattel- kreuz zur Kranichberger Schwaig und nach Rettenegg. Ersterer Weg zieht sich östlich vom Sattelkreuz zum Rabenkropf hinan, um bald den schönen Alpenboden auf der Höhe des Raben- kropfes zu erreichen. Hier angelangt markiren die weithin leuchtenden Spiegel dreier kleiner Seen, die Bärenlacken ge- nannt, die Lage der in einer Mulde liegenden grössten Schwaig des Wechselgebietes, der Kranichberger Schwaig, vom Sattel- kreuz bis hierher eine starke Stunde. Von hier zum Hochwechsel l3/4 Stunden. Letzterer Weg führt vom Sattelkreuz über Feistritz- wald nach Retteuegg hinab. bj Beim Schmied rechts abbiegend, führt die jüngst neu hergestellte Strasse in 1 '/2 Stunden zur Höhe des kleinen Pfaffen und von hier in abermals 1 '/2 Stunden nach Rettenegg. Pos tboten fahrt täglich Mittags von Spital nach Rettenegg über diesen Sattel und weiter über Ratten nach Birkfeld.
back to the  book Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande"
Die nordöstliche Steiermark Eine Wanderung durch vergessene Lande
Title
Die nordöstliche Steiermark
Subtitle
Eine Wanderung durch vergessene Lande
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
-
Location
Graz
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
10.93 x 17.9 cm
Pages
498
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die nordöstliche Steiermark