Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande
Page - 55 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 55 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Image of the Page - 55 -

Image of the Page - 55 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Text of the Page - 55 -

stürzende Zug der Hochschwabkette die Grenze des Horizontes und zugleich den Glanzpunkt des ganzen Panoramas, es folgen in langen Intervallen die hohe Veitsch, die Schneealpe, die Rax und der Schneeberg; nordöstlich der Sonnenwendstein, die Pretulalpe, Stuhleck und die beiden Pfaffen; östlich der lange Zug des Wechsels mit seinen ruhigen Wellenlinien, an welchen sich seine südlichen Ausläufer bis zum Rabenwald anschliessen. Tief zu unseren Füssen erblicken wir die schönen Alpenmatten der Teichalpe mit dem Teichalpenwirthshaus. Es folgt der Zetz und der Patschaberg, und zuletzt der Blick über den Sattelberg bei Weiz in die Niederung des Raabthales, aus welcher sich nur noch die Riegersburg und (1er Hochstradenkogel abheben. Von der Hochlantschspitze steigen wir östlich auf markirtem, nicht zu fehlenden Weg in circa 1 Stunde zur Teichalpe ab, wo wir beim Teichwirthe Einkehr halten. (Ländliche Kost, Mehlspeisen, selten Fleisch, aber immer .treffliche Forellen, billig.) Die Teichalpe zählt zu den schönsten Alpen Steier- marks und wird vom ganzen Raabgebiet hier das Vieh Mitte Juni aufgetrieben und erst Ende September wieder in festlicher Weise abgetrieben. Von hier wird auch der weithin sichtbare kahle Kegel des Osser, 1549 M., in circa 1'/-. Stunden leicht erstiegen, indem man dem Mixnitzerbache nahezu bis zum Fusse des Osser entgegengeht und sodann über Almboden direct der Signalstange auf der Spitze des Osser zu ansteigt. Von der Teichalpe können wir, um den Fuss des Lantsch gehend, wieder nach Schüsserlbrunn zurückkehren, um von hier direct in die Breitenau in 1 '/2 Stunden abzusteigen. Ausserdem stehen uns aber noch fünf andere Wege für weitere Wande- rungen zu Gebote, und zwar: 1. den Mixnitzbach entlang, der weissen Markirung folgend, wieder durch die Bärnschütz zurück nach Mixnitz, 3 starke Stunden; 2. durch den Türnauergraben über den Schiderer- Wirth zur Bahnstation Frohnleiten, mehrere Wege, am meisten begangen jener, welcher als kleine Strasse über das Aibel und den Bauernhof Hinterleitner, den Türnauergraben seiner ganzen Länge nach durchziehend, niederführt. Von der Teichalpe bis — 55 —
back to the  book Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande"
Die nordöstliche Steiermark Eine Wanderung durch vergessene Lande
Title
Die nordöstliche Steiermark
Subtitle
Eine Wanderung durch vergessene Lande
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
-
Location
Graz
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
10.93 x 17.9 cm
Pages
498
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die nordöstliche Steiermark