Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande
Page - 70 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 70 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Image of the Page - 70 -

Image of the Page - 70 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Text of the Page - 70 -

— 70 — roth markirt, 2 J/2 Stunden von Aspang, führt anfangs durch ein schönes Waldthal, später über Wiesen und Kornfelder zur Sattelhöhe, schöner Ausblick auf die umliegenden hochbebauten Berge, nun hinab in's Schäffernthal durch stattlichen Hochwald, bis man aus freundlichen Obstculturen hervorschauend, das schmucke Pfarrdörflein Schäffern erblickt. (Siehe Seite 71). Gasthäuser: Spitzer und Gruber, beide mit Fremden-zimmern. Einfach, doch gut und billig. Das freundliche Gebirgsdorf im Thale der Elsenau am Schäffernbache, südlich des Fuchsriegels, sehr anmuthig gelegen, hat 19 meist aus Stein gebaute Häuser, die sich um das schmucke Pfarrkirchlein gruppiren. Die innen und aussen gleich sauber gehaltene Kirche, 1777 — 78 in einfacher Kreuzform erbaut, hält sich frei von greller Bemalung und verwirrender Ueberladung und wird dadurch ein Muster guten Geschmackes einer Dorfkirche. Sie hat drei Altäre, wovon der linke Seitenaltar reizende geflügelte Engelsköpfchen zeigt. Das Altarbild (hl. Petrus und Paulus) und die hl. Familie sind gute Arbeiten des Grazer Malers P. C. Laubmann. Die schöne lebensgrosse Statue des Johann Nep. wurde 1750 geschnitzt. Die prächtige Orgel hat 15 Register. Beachtenswerth auch die schöne Pflasterung der Kirche. Aussen an der Kirche sind 9 vom Pfarrer Herrn Schänzl aus der alten Nicolauskirche beim Schlosse Bärnegg gerettete Grabsteine, aus Serpentin gemeisselt, eingemauert, darunter jener des letzten Perner, mit nachstehender Inschrift: „Hie leut be- graben der wol geborn Herr Nicolaus Perner, Herr zu Pernegk in der Elsenau, der lest des Namens, ist gestorb. am 6. Tag Novembris A. 1550." Die übrigen Grabsteine betreffen meist die Familie Rindsmaul. Herr Pfarrer Schänzl, weit bekannt als Dialectdichter, hat sich nicht nur durch die Verfassung der in ihrer Art wohl einzig dastehenden drei Foliobände umfassenden Pfarrchronik, welche eine erschöpfende Darstellung der Sitten und Gebräuche des Volkes enthält, in der Cultur- geschichte der Steiermark einen Ehrenplatz gesichert, sondern er hat sich auch durch die ohne Hilfe der Gemeinde bewirkte Erbauung eines zweckmässig eingerichteten Pfarrarmenhauses, in den Herzen der Armen und Elenden, welchen damit in den
back to the  book Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande"
Die nordöstliche Steiermark Eine Wanderung durch vergessene Lande
Title
Die nordöstliche Steiermark
Subtitle
Eine Wanderung durch vergessene Lande
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
-
Location
Graz
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
10.93 x 17.9 cm
Pages
498
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die nordöstliche Steiermark