Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande
Page - 81 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 81 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Image of the Page - 81 -

Image of the Page - 81 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Text of the Page - 81 -

81 — aufgehängt wird. Dieser Stock vererbt sich als Attribut der richterlichen Würde von Richter zu Richter und besteht aus einem drei Meter langen dünnen Fichtenstock, in dem sechs Löcher gebohrt sind, in welche Querhölzer gesteckt sind, so dass er von zwölf Buben getragen werden kann. 2. Heilige Dreikönigs-Spiel . Das in der ganzen christlichen Welt verbreitete heilige Dreikönigs-Spiel kommt auch in der nordöstlichen Steiermark allgemein vor, und zwar insbesonders südlich von Hartberg. Meist wird es von drei armen Mädchen, wovon das eine weiss, das andere roth, das dritte schwarz gekleidet ist, und einem lustigen Jungen, „Zöger- bua", der einen grossen Tragkorb (im Rücken hat, dargestellt. Sie ziehen in der Zeit vor dem heiligen Dreikönigs-Feste, darauf Bezug habende geistliche Lieder singend, von Hof zu Hof, wo sie überall mit Esswaaren, die der als Hanswurst herausgeputzte Zögerbua in seine Kraxe nimmt, beschenkt werden. In anderen Orten werden die drei Könige von Knaben dargestellt, wovon der eine auf einem Stocke einen hohlen Papierstern trägt, der innen durch eine Kerze erleuchtet wird und durch eine Vor- richtung bis zu zwei Meter vorgeschossen werden kann. 3. Der Brecheltanz. Allgemein wird der Abschluss der wichtigsten ländlichen Arbeiten mit einem Festmahle, an welchem sich ein Tanz anschliesst, gefeiert; so nach Beendigung ! des Brechein des Flachses, des Drusches, der Heuernte etc. i Am Wechsel wird der Flachs gewöhnlich Ende August aus- gezogen, „gerauft", worauf er auf den Wiesen ausgebreitet wird. Mitte October beginnt nun das Brechein, wozu alle Dirnen (Mägde) der Höfe der Gemeinde der Reihe nach bei den einzelnen Bauern zusammenkommen, um den Flachs zu brechein, wofür sie meist mit einem Bündel Flachs (Reisten) belohnt werden. Ist nun die Arbeit beendet, so folgt Abends das Brechelmahl, welches aus zehn bis zwölf Gerichten besteht, als deren Glanzpunkt die „Branntweinkrapfen" betrachtet werden, i welche in einer riesigen, mit Branntwein gefüllten Schüssel auf den Tisch kommen. Hierauf folgt ein Tanz in der festlich ge- schmückten Brechelstube, der bis 11 Uhr dauert, worauf sich die Brechlerinnen auf drei Stunden schlafen legen, um um
back to the  book Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande"
Die nordöstliche Steiermark Eine Wanderung durch vergessene Lande
Title
Die nordöstliche Steiermark
Subtitle
Eine Wanderung durch vergessene Lande
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
-
Location
Graz
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
10.93 x 17.9 cm
Pages
498
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die nordöstliche Steiermark