Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande
Page - 110 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 110 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Image of the Page - 110 -

Image of the Page - 110 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Text of the Page - 110 -

— 110 — Waldbaoh - Wenigzell, 1% Stunden. Bei Wa 1 d b a c Ii übersetzt die von Beigütel her immer am linken Ufer der Lafnitz führende Bezirksstrasse diesen Fluss und folgt ihm nun am rechten Ufer noch circa 40 Minuten bis zu ihrer Vereinigung mit der von Vorau heranziehenden Strasse. Nun noch eine schwache Stunde zum Hochplateau von Wenigzell oder zur sogenannten „zottigen Buche" im Grassgraben und Schmiedzenzel über die G'mein auf Fusssteigen stark 1 y2 Stunden. Gasthäuser in Wenigzell: Taverner (Weber) 2 Zimmer, „zur Post", 2 Zimmer. In beiden Gasthäusern gute Küche und Bier. •— K. k. Postexpedition. — Fahrgelegenheiten : nach Krieglach 8 fl , nach Vorau 4 fl., nach Pöllau 6 fl. Wenigzell, Pfarrdorf mit 15 Häusern, resp. 20 Häusern und 192 Einwohnern, Pfarre 136 Häuser und 1200 Einwohner, liegt ungemein lieblich auf einem 828 M. hohen Plateau, rings von waldigen Höhen eingeschlossen, 2 Stunden von Vorau, 1 % Stunden von Waldbach, 5/4 Stunden von St. Jacob. Schon im Jahre 1209 stand hier eine Kapelle, in welcher der Seel- sorger von St. Jacob im Walde Gottesdienst halten musste. In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts war aber hier schon eine eigene Pfarre. Die jetzige Kirche wurde jedoch 1735 nahezu ganz neu umgebaut. Die Kirche hat fünf Altäre, dar- unter den heil. Patrizaltar, an welchem der Heilige an Fest- tagen und namentlich am 17. März stets von einer grossen Volksmenge verehrt wird. Die schmucke Kirche ist mit Fresken und Stuck reichst decorirt. Besonderes Interesse verdienen jedoch die von Hackhofers Meisterhand mit (heute leider schon stark verwitterten) Fresken geschmückten fünf Friedhofkapellen. Zwei Pestsäulen, von 1680, erinnern an die Anwesenheit des furchtbaren Gastes. Wenigzell ist reich an Spaziergängen von meist ge- birgigem Charakter, und zwar 1. nach Vorau, 2 Stunden (Strasse); 2. nach Waldbach, Fussweg durch Wald 1J/2 Stunden, sehr lohnend; 3. nach Stra l legg (2 Stunden), über den „todten Mann", eine Stelle, wo man die Pöllauer Strasse bei den Wetterkreuzen überschreitet, oder über das Kerschenbauern-
back to the  book Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande"
Die nordöstliche Steiermark Eine Wanderung durch vergessene Lande
Title
Die nordöstliche Steiermark
Subtitle
Eine Wanderung durch vergessene Lande
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
-
Location
Graz
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
10.93 x 17.9 cm
Pages
498
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die nordöstliche Steiermark