Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande
Page - 125 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 125 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Image of the Page - 125 -

Image of the Page - 125 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Text of the Page - 125 -

— 125 — Bauten erinnernde Kirchenanlage, gesellt sich aber nun eine mit üppigster Anwendung aller reichen Decorationsmittel des Barock- stiles, wie Fresko, Stuck, Marmor, Sculptur in Stein und Holz, Vergoldung, Polychromie und Intarsie glanzvolle Ausschmückung der Kirche, wie sie in einer ähnlichen Weise bei keiner andern Kirche in Steiermark zu finden ist und welche auf den Be- sucher um so lebhafter wirkt, als das ganze Innere der Kirche erst vor einem Decennium mit grossen Kosten restaurirt wurde. (Die Restauration der Fresken wurde vom Gallerie-Director Heinrich Schwach mit feinem Kunstverständnisse ausgeführt.) Der später durch seine Festenburger Fresken so berühmt gewordene Maler Johann Cyriak Hackhofer war leider nach Vorau zu spät gekommen, um die malerische Ausschmückung der Kirche übernehmen zu können, und daher zeigen die Fresken im Kirchenschiffe keine Originalcompositionen, sondern meist. Nachbildungen von Michelangelo's Fresken-Cyclus in der Sixtina zu Rom, die von den Wiener Malern Karl Ritths und Josef Grafen- stein von 1700—1703 ausgeführt wurden, während die Kapellen und Empore von Johann Kaspar Waginger ausgemalt wurden. Der Hochaltar, und namentlich die Kanzel, muster- giltige Arbeiten üppiger Barockdecorationen und schöner Fassung. Chor und Kirchenstühle mit schöner Ein- legearbeit. Originelle Rahmen eines Cyclus kleiner Bilder. Prächtiges Rauchfass sammt Schiffchen, nach der reizenden Composition des Architekten Robert Mikovics in Graz. Die zwei Orgeln sind durch einen gemeinschaftlichen Spiel- tisch zu einem prächtigen Werke verbunden, so dass sie jetzt 43 Register, wovon 39 klingende Stimmen, 3 Manuale und ein Pedal hat. Die Kirche hat acht Seitenaltäre, und zwar an der Evangelienseite: 1. Frauenaltar mit schöner Marienstatue unter prächtig geschnitztem Baldachin. Der Plafond dieser und der gegenüberliegenden Kapelle ist mit Fresken Hackhofers bemalt. 2. Anna-Altar mit dem Titelbilde Unterhubers 1750. 3. Magdalena-Altar. 4. Michaeli-Altar mit prächtigen Stuck- arbeilen von Domenico Boscho 1700 und Titelbild von R. V. Royin. Auf der Epistelseite : 1. Augustini-Altar mit dem Altar-
back to the  book Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande"
Die nordöstliche Steiermark Eine Wanderung durch vergessene Lande
Title
Die nordöstliche Steiermark
Subtitle
Eine Wanderung durch vergessene Lande
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
-
Location
Graz
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
10.93 x 17.9 cm
Pages
498
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die nordöstliche Steiermark