Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande
Page - 141 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 141 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Image of the Page - 141 -

Image of the Page - 141 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Text of the Page - 141 -

— Hl - thäler an forellenreichen rauschenden Bächen. Die Gegend ist ungemein fruchtbar, und findet mit Obst und Most ein bedeutender Handel nach Obersteier statt, wie auch Schafwoll- wirkereien und Holzhandel in jedem Hause betrieben werden. Den Glanzpunkt der Umgebung bildet jedoch der Kulm, der Rigi Mittelsteiermarks, der mit grösstem Unrecht in den letzten Jahren stark vernachlässigt wurde. Weg roth markirt, 11/2 Stun- den. Man verfolgt vom Dorfe 10 Minuten die mässig ansteigende Strasse bis zu einer von Linden umschatteten Strasse und dem allgemein bekannten und beliebten Gasthause vulgo Feldseppel, hier beginnt rechts die Markirung (roth). Anfangs durch Wald, später durch mehrere Gehöfte über Wiesen, später im Zickzack durch Jungwald, immer stetig ansteigend, zum Gasthause Schober neben der Kirche, 15 Minuten unter der Spitze des Kulm, 976 M., einfache aber nette und reinliche Gastwirthschaft, freundliche Wirthin, (keine Betten, doch wird am Heuboden eventuell ein primitives, aber reinliches Nachtlager bereitet). Neben dem Gasthause das Kirchlein Maria Brunn, 1720 von einer Gräfin Wurmbrand erbaut, mit einem alten Votiv- Trachtenbild aus dieser Zeit. Hier werden jährlich drei Messen gelesen. Um den vollen Rundblick zu geniessen, steigt man noch zum Gipfel, w'o einst das Schloss der Ritter von Kulm gestanden haben soll, heute aber sich ein sogenannter Wetter- thurm erhebt, in 15 Minuten empor. Aussicht überwältigend. Panorama des Kulm. Zur Richtschnur bei der Orientierung diene für den Norden der Rabenwald — den Westen der Markt Weiz — den Osten das Dorf „Kaindorf-1 — den Süden Kirchberg an d. Raab, oder die Mitte zwischen Pischelsdorf und G1 e i s d o r f. Im Norden: der Rabenwald, 1281 M.; Nordosten: Wechsel-stock, 1738 M.; Masenberg, 1272 M.; Günser Gebirgsstock, Schlar-ninger Berge (Ungarn); Osten: unbegrenzter Horizont (Ungarns Niederungen); — Südosten: Güssing (Ungarn); — Süd-Süd-osten: Ivancica (3354 Fuss, Kroatien), in der Richtung über Gleichenberg hervorblickend. — Süden: Ueber Kirchberg a. d. Raab das Matzelgebirge, 521 M. (croatisch-steirische Grenze), und Donatiberg 884 M. Ueber Gleisdorf der Wotsch, 977 M. In der Richtung zwischen Ruprecht und Gleisdorf über den Schemerl, Wildonerberg hinweg, die
back to the  book Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande"
Die nordöstliche Steiermark Eine Wanderung durch vergessene Lande
Title
Die nordöstliche Steiermark
Subtitle
Eine Wanderung durch vergessene Lande
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
-
Location
Graz
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
10.93 x 17.9 cm
Pages
498
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die nordöstliche Steiermark