Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Küche und Garten
Die Süddeutsche Küche - auf ihrem gegenwärtigen Standpunkte
Page - 53 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 53 - in Die Süddeutsche Küche - auf ihrem gegenwärtigen Standpunkte

Image of the Page - 53 -

Image of the Page - 53 - in Die Süddeutsche Küche - auf ihrem gegenwärtigen Standpunkte

Text of the Page - 53 -

53- VonRebhuhn u. dgl. Man bäckt einige Semnielstücke und 2 Eier in Schmalz, stößt sie ucbst Nebhuhnstücken, kocht es mit Suppe auf und gibt es durch ein Sieb über gebackcne Semmel. Von Hasenresten. Das Fleisch von ungesäuert gebratenen Hasen wird fein geschnitten nnd gestoßen, sowie gebackene Eemmelstücke und 1 hartge- sottener Dotter. Die Beine zerschlagen, kocht man mit Suppe, gibt diese durch ein Sieb zum Gestoßenen, und wenn es aufgesotten, passirt über gebähte oder gebackene Semmel. Milz-Suppe. Etwas Zwiebel, Porre, gelbe Rüben, zu kleinen Stückchen geschnittene Milz dünstet man mit Butter bis es am Boden bräunlich wird; dann staubt l man 1 Löffel Mehl daran, gibt einige Skücke gebackene Semmel dazu, stößt alles, kocht es mit Suppe und passirt es. Leber-Suppe. r l/l Pfund Kalbsleber wird abgehäutet, in einige Stücke geschnitten, in Mehl, Wasser und Bröseln gedreht, aus dem Schmalze gebacken, dann in dieses eine kleine gelbe Rübe, etwas Zwiebel und einige Stücke Semmel gegeben. Alles zusammen gestoßen, kocht man mit Suppe auf und gibt es, passirt und , gesalzen, über Semmel. Sollte die Suppe zu dünn sein, so kann man 1 Dotter damit abspruHeln. l Fleck-Suppe. Die sehr rein gewaschenen Kuttelflecke werden in Suppe weich gekocht, ^ da nn abgeseiht, sehr fein geschnitten, mit Butter, Petersilie, Zwiebel überdünstet, « mit Mehl bestaubt und mit der Suppe, worin sie gesotten worden, angegossen. Gehalt - Suppe. ^ l Reste von gebratenem Kalbfleische schneidet man fein zusammen; läßt in l Vratenfett Petersilie anlaufen, gibt das Fleisch dazu, wenn es etwas gedünstet ^ h at, staubt man 2 Kochlöffel Mehl daran, vergießt es mit Suppe und gibt ge- backcne oder gebähte Semmel oder Fridatti-Nudel oder gebackene Erbsen« nöckerl hinein. Einnmchsuppe vom Jungen einer Von einer Gaus oder Eute das sogenannte Junge, nämlich Flügel, Füße, Hals, Kopf Magen) hackt man in kleine Stücke nnd siedet sie in Suppe weich. Mit dieser Suppe gießt man eine lichte Eiubrenn an, gibt das Fleisch dazu und läßt sie gut verkochen. Man kaun auch Petersilie und Champignions anlaufen lassen. Darein zu geben Semmel oder Bröselknöderln, gesotten oder gebacken, Fridatti, Schlickkrapftl oder Nagoutwürstchen.
back to the  book Die Süddeutsche Küche - auf ihrem gegenwärtigen Standpunkte"
Die Süddeutsche Küche auf ihrem gegenwärtigen Standpunkte
Title
Die Süddeutsche Küche
Subtitle
auf ihrem gegenwärtigen Standpunkte
Author
Katharina Prato
Publisher
U. Leykam's Erben
Location
Graz
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
37.2 x 65.9 cm
Pages
350
Keywords
Kochbücher, Kochen, Rezepte
Category
Küche und Garten
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Süddeutsche Küche