Page - 73 - in Die Süddeutsche Küche - auf ihrem gegenwärtigen Standpunkte
Image of the Page - 73 -
Text of the Page - 73 -
73
Wildpiet - Sauce.
Alles was man mit einer Beitze Nr. I. oder I I . kocht, dünstet man mit
Nratensast oder Speck ab, bis alle Feuchtigkeit verdampft ist, dann stanbt man
die Wurzeln und laßt es bei bestandigem Rühren schön dunkel werden. Mit der
Beiße vergossen kocht man es gut, passirt die Sauce und mischt ein paar Löffel
sauren Nahm dazu.
Kappern-Sauce.
In brauner Einbrenn läßt man Zwiebel anlaufen, gibt 2 Löffel voll fein
geschnittener Kappern, Limonienschalen und Essig dazu, vergießt es mit Suppe
und mischt, wenn die Sauce verkocht ist, 1 Löffel Nahm darunter. Man kann
l sie passirt oder so geben.
Salmi-Sauce.
Die Fleischreste von Nildgeflügel schabt man von den Beinen, schneidet
und stoßt sie,
nebst etwas gebackener Semmel, und dünstet dieß mit Zwiebel
^ oder Schalotten im Bratenfette. Indessen kocht man die gestossenen Beine mit
^ Suppe, seiht diese durch ein feines Eicb zu dem Gedünsteten, und würzt es
mit etwas Pfeffer und Limomeuschaten und verbessert den Geschmack durch rothen
Wein oder sauern Rahm nud Limoniensaft.
Milz-Sauce.
In gelb e Einbrenn von Bröseln und Mehl gibt man Zwiebel und Peter-
silie und die ausgestrcifte fein geschnittene Milz, dünstet es ab, vergießt es mit
Essig und Suppe, würzt es mit Pfeffer und sauren Rahm, und passirt es.
Schnittlauch - Sauce.
^ In scmmelfarbe Einbrcnn von 1 Löffel Echwcinschmalz gibt man eine
Hand voll geschnittenen Schnittlauch, und wenn er etwas abgedünstet ist, gießt
man Suppe daran und läßt es gut verkochen.
Sauerampfer-Sauce.
Man gibt den fein geschnittenen Sauerampfer in semmclfarbe Cinbrenn
und gießt Suppe daran, passirt dann die Sauce und mischt einen Löffel voll
Rahm darunter.
Gurkeu - Saucen.
Von frischen Gurken. Die geschälten Gurken in dünne Scheiben
geschnitten, werden stark gesalzen, zugedeckt bei Seite gestellt. Nach wenigstens
l/4 Stünde drückt man sie gut aus, gibt sie in gelbe Einbrenn zu angelaufenem
Knoblauch, läßt sie eine Weile dünsten, dann gießt man sie mit Suppe an,
säuert sie
mit Essig und gibt 1 Löffel voll sauern Rahm dazu.
Von eingelegten kleinen Gurken. Diese werden nudelartig oder
in dünne Scheiben geschnitten, in gelbe Einbrenn gegeben, mit Suppe vergossen
gekocht und Nahm dazu gemischt.
Die Süddeutsche Küche
auf ihrem gegenwärtigen Standpunkte
- Title
- Die Süddeutsche Küche
- Subtitle
- auf ihrem gegenwärtigen Standpunkte
- Author
- Katharina Prato
- Publisher
- U. Leykam's Erben
- Location
- Graz
- Date
- 1858
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 37.2 x 65.9 cm
- Pages
- 350
- Keywords
- Kochbücher, Kochen, Rezepte
- Category
- Küche und Garten