Page - 78 - in Die Süddeutsche Küche - auf ihrem gegenwärtigen Standpunkte
Image of the Page - 78 -
Text of the Page - 78 -
'
78
Sauce von Weichselsaft.
Brotbröseln und Mehl gibt man in heiße Butter, gießt dies mit dem
Saft von Duilstweichseln an, würzt es mit Limonieschalen und läßt es verkochen.
Polnische Sauce.
Nr. 1. Zu in Butter oder Schmalz gelb gerösteten Bröseln gibt man
Wein, Wasser, Salse von unpassirten Johannisbeeren, Nosiucn, Korinthen,
Limonieschalen und läßt es gut verkochen.
Nr. 2. Gcstiftelte Mandeln, Rosinen, Korinthen, Zucker, Zimmt, Ge-
würznelken kocht man mit ^ Seidel Wein bis die Rosinen anschwellen. Nun
läßt man 2 Loth Bntter heiß werden, gibt so viel Mehl hinein, als sie zieht,
und wenn sie schön gelb geworden, gießt man es mit dem Gesottenen an.
Fwetschkcnpfeffer (Mus).
I n 1 Löffel voll heißgemachtes Nindschmalz gibt man etwas Zucker,
wenn er Farbe hat, so viel Bröseln, als das Schmalz befeuchtet, dann 4 Löffel
voll Zwetschken (gesotten und fein geschnitten (Limonicschalen, Zimmt, Gewürz-
nelken, ein Glas voll Wein oder den Zwctschkensud, und läßt es dick einkochen.
Weichselpfeffer.
Gedörrte Weiihseln kocht man, löst die Steine aus und schneidet das
Fleisch recht fein. Den Saft vom Kochen gibt man zu in Butter gerösteten
Bröseln, sowie das Geschnittene, Zucker, Limonieschalen, Zimmt und Nelken.
Pomeranzen-Sauce.
Nr. 1. Man läßt Zucker in Rindschmalz braun werden, dann Bröseln
anlaufen, gibt Suppe, Wein, Pomeranzcnsaft und an der Schale abgeriebenen
Zucker dazu und passirt die Sauce nachdem sie eine Weile gekocht hat.
Nr. 2. Man vergießt gelbe Einbrenn mit branner Suppe, gibt den Saft
1 Pomeranze, '/z Limonie und etwas Pomeranzenzucker dazu.
Semmel-Kran Meerrettig).
Semmelbröseln in Abschöpf- oder Bratenfett angelaufen, läßt man mit
Suppe und etwas Essig recht gut verkochen, und mischt kurz vor dem Anrichten
geriebenen Kran und sanrcn Nahm darunter.
Man kann anch die Semmel nur geschnitten mit Suppe und Essig ge-
kocht, absprudeln und den Kran dazu mischen.
Knoblauch - Kran.
In Fett läßt mau Bröseln anlaufen, wenn sie gelblich sind, fein geschnit-
tenen Knoblauch, gießt Suppe daran und läßt es gut verkochen.
Die Süddeutsche Küche
auf ihrem gegenwärtigen Standpunkte
- Title
- Die Süddeutsche Küche
- Subtitle
- auf ihrem gegenwärtigen Standpunkte
- Author
- Katharina Prato
- Publisher
- U. Leykam's Erben
- Location
- Graz
- Date
- 1858
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 37.2 x 65.9 cm
- Pages
- 350
- Keywords
- Kochbücher, Kochen, Rezepte
- Category
- Küche und Garten