Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Küche und Garten
Die Süddeutsche Küche - auf ihrem gegenwärtigen Standpunkte
Page - 79 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 79 - in Die Süddeutsche Küche - auf ihrem gegenwärtigen Standpunkte

Image of the Page - 79 -

Image of the Page - 79 - in Die Süddeutsche Küche - auf ihrem gegenwärtigen Standpunkte

Text of the Page - 79 -

79 ^ Mandel-Kran. In heißer Butter oder Gansfett läßt man 1 Löffel Mehl anlaufen, gießt abgekochte Milch dazu, bis es die Dicke eines Kindskoches bekommt, dann mischt man 1 Loch abgezogene gestoßene Mandeln und etwas Zucker darunter und vor dem Anrichten geriebenen Kran. Kran - Sauce zu Fischen. Butter und Mehl gut gemischt, läßt man heiß werden, gibt Schalotten und Petersilie, Limoniesaft und etwas Suppe dazu. Dann stoßt man Kran mit' etwas Wasser ballt ihn aus, mischt diesen Saft zur Oauce und passtrt sie. Kalte Krim-Sanceu. Essig-Kran. Von einer rein abgeschabten Kränwurzel wird so viel gerieben, als man braucht, und mit Essig Salz und Zucker nach Geschmack ge- mischt, daß es saftig, aber nicht zu dünn ist. Nm den Kran die zu große Schärfe zu benehmen, kann man ihn vorher mit heißer Suppe abbrennen, und diese dann weg seihen. Aepfel -Krän. Man reibt 1 oder 2 Taft- oder Maschanzger-Aepfel, gleich viel Kran und mischt es in der Sauceschale mit Zucker und gutem Essig. Am besten Himbeeressig. Oder Pomeranzen-Zucker und Saft, mit weißen Wein- essig gemischt. Pomeranzen - Kran. .Der Saft von 1 Limonie und 2 Pome- ranzen, abgeriebener Zucker von Einer, etwas Wasser oder Wein und Kran wird gut gemischt. Eier-Krau. Einen hartgesottenen Dotter stoßt man, verrührt ihn recht fein mit Essig, gibt Znckcr, Salz und geriebener Kran dazu. Kalte Grdäftfel-Sauce. Einige gesottene Erdäpfeln werden gerieben, mit 1 zerdrückten Sardelle, Schnittlauch, (oder Zwiebel), Salz, Essig und Oel, fein abgerührt und mit länglich geschnittenen Sardellen geziert. Man kann auch einen hartgesottenen, zerflossenen Dotter dazu mischen. Vielfarbige Sauce. Man siedet in Salzwasser, jedes besonders, grüne Bohnenschotten Kar- fiolstengel, Erdäpfel, gelbe und rotheNübcn, schneidet Alles fein würfelig, mischt es zusammen und macht es mit Essig und Oel ab. Mandel-Sauce. 3 Hände voll abgezogene Mandeln, stoßt man so fein als möglich, mischt sie mit Tafelöl, gutem Essig, etwas zerdrücktem Knoblauch und Salz und treibt
back to the  book Die Süddeutsche Küche - auf ihrem gegenwärtigen Standpunkte"
Die Süddeutsche Küche auf ihrem gegenwärtigen Standpunkte
Title
Die Süddeutsche Küche
Subtitle
auf ihrem gegenwärtigen Standpunkte
Author
Katharina Prato
Publisher
U. Leykam's Erben
Location
Graz
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
37.2 x 65.9 cm
Pages
350
Keywords
Kochbücher, Kochen, Rezepte
Category
Küche und Garten
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Süddeutsche Küche