Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Votivkirche in Wien - Denkschrift des Baucomités
Page - 17 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 17 - in Die Votivkirche in Wien - Denkschrift des Baucomités

Image of the Page - 17 -

Image of the Page - 17 - in Die Votivkirche in Wien - Denkschrift des Baucomités

Text of the Page - 17 -

ist klar und übersichtlich, namentlich die letztere kommt an der Uotiukirche mehr zur Geltung als an irgend einem gothischen Kirchenbaue diesseits der Uogcleu. In der Ablehnung der vorherrschend oder unumschränkt verticalen Tendenzen der alten dcutschgothischen ünutormen und in der dadurch erzielten ruhigeren Gesnmmtwirkuug mnnisestirt sich glücklich der moderne Geschmack des Künstlers. Nie ftrofilirungcn erscheinen im Ganzen auf das Einfachste zurück- geführt; bei den Maßwerken sind größtcntheils kräftige Nundstäbe mit Schrägen, an Fenster- und Thürprofilcn große flache Hohlkehlen vorherrschend, üei der Detnillirung wurde besondere Nücksicht aus die Dimensionen des Qnuwerkes genommen, im Stilchnrnkter aber nirgends über die multergiltigen Formen vor der Mitte des XIV. Inhrhunderts hinausgegangen. Wie für Pfeiler und Maßiverk, sind auch für Fialen, Giebel uud Gesimse überall nur wenige und sehr einfache Grundformen gewählt. Ein absichtlicher Wechsel derselben ohne constructiuen Gruud und jedes willkürliche Spiel uud Wuchcru uou bloßem üierrnth, wie es die Späthgothik liebte, ist vermieden. I>u gleichem Zwecke tritt auch regelmäßig dieselbe Form eiu. Nur im Ornamente, dem letzten freien Ausblühen derArchitektur, herrscht eine größere Freil>eit uud daher auch mehr Wechsel; I>ier wurde nicht zu strenge an den deutsche» Mustern festgehalten, sondern auch die frischere lebendigere Formcugebung der französischen Schule begünstigt. Für die feine, liebevolle Durchbildung des Details aber, wie solche insbesondere au den Uortaten, an üilderdächcrn und in zahlreichen Einzeln- heilen vorkommt, folgte der Hrchitckt insbesondere den zierlichen Vorbildern Erwins von Steinbach am Straßburgcr Münster. D a s Strebcsiistem der Uotwkirche ist Verhältniß- mäßig einfach disponirt. Entsprechend den Stützen im Inneren steigen an allen constrnctiven Knotenpunkten der Nmfnssungsmauer Strebepfeiler auf und zwar siud die des hohen Mittelschiffes schlank und zierlich gebildet, während die änßerc Neihe der aus den Seitenschiffen aufsteigenden Strebepfeiler massiv ausgeführt ist. Die- selben bilde» die Fortsetzung der, zwischen den Ehor- und den Langhaus-Enpellcn eingezogenen Zwischen- wände, nnd erscheinen in ihrem obersten C heile als Doppclpfeilcr, deren Zwischenwand dnrch eine ziueithcilige fensterartige Oeffnung durchbrochen und erleichtert ist. Diese stärkere Qilduug der äußeren Strebepfeiler ist constructiu sehr gerechtfertigt, denn das mächtige Aufragen des Mittelschiffes über die Seitenschiffe bis in die doppelte Höhe derselben erforderte die Ueberleitnng des Schubes vom Hauptschiffgewölbe auf die äußeren, kräftiger gebildeten Strebepfeiler vermittelst weitgespannter Gnrtbögen. Diele nothwendige Entlastung der Vewülbcträgcr durch Hiniiberlcitung des Druckes auf die äußereu Widerlager ist im Chöre durch zehn, im i,'anghaus'e durch acht schmucktose und darum wenig aufdringliche Strebebögen bewerkstelligt. Im Kreuzschiffe i!'t die erforderliche Stabilität dnuu noch durch weitere Uerstärkuug der Strebepfeiler hergestellt. Die Doppelbildung der äußeren Strebepfeiler und deren ^uslauten in zwei Spitzlanlen, zwischen deueu sich die Spreize des Strebebogens »ach dem Wasserspeier hin noch fortsetzt, kenmeichuet genau die rudimentäre Fnnsschiffigkeit der ganzen Dauanlage, iiMerue mau mit Necht an 17
back to the  book Die Votivkirche in Wien - Denkschrift des Baucomités"
Die Votivkirche in Wien - Denkschrift des Baucomités
Title
Die Votivkirche in Wien - Denkschrift des Baucomités
Author
Moriz Thausing
Publisher
Verlag von R. v. Waldheim
Location
Wien
Date
1879
Language
German
License
PD
Size
25.0 x 33.2 cm
Pages
148
Keywords
Kirche, Kunstgeschichte, Architektur
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Votivkirche in Wien - Denkschrift des Baucomités