Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Die Waffen nieder! - Eine Lebensgeschichte von Bertha von Suttner, Volume 2
Page - 220 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 220 - in Die Waffen nieder! - Eine Lebensgeschichte von Bertha von Suttner, Volume 2

Image of the Page - 220 -

Image of the Page - 220 - in Die Waffen nieder! - Eine Lebensgeschichte von Bertha von Suttner, Volume 2

Text of the Page - 220 -

— 220 — 18. Mai 1610 — unter der Mordwaffe eineS wahnsinnigen Mönches siel. Keiner von seinen Nachfolgern und lein sonstiger Souverän hat diesen glorreichen Plan zur Erlangung des Volterglückes wieder aufgenommen. D'e Regenten und Politiker blieben dem alten KriegZgeist treu; aber die Denker aller Länder ließen die Friedensidee nicht mehr fallen. Im Jahre 1647 wird die Sekte der Quäker gebildet, deren Grundlage die Verdammung des Krieges bildet. Im selben Jahre veröffentlichte William Penn sein Wert über den zu- künftigen Frieden Europas, indem er sich auf den Plan Hein- richts IV. stützt. Zu Anfang deS 18. Jahrhunderts erscheint das berühmte Buch „I_n. pkix psrpötnsNs" von dem _4.ddö Hv 8d. ?isrrs. Gleichzeitig entwickelt denselben Plan ein Landgraf von Hessen und Leibnitz schreibt einen günstigen Kommentar dazu. Voltaire macht den Ausspruch: „Jeder europäische Krieg ist ein Bürgerkrieg." Mirabeau, in der deutwürdigen Sitzung vom 25. August 1790, sagt folgende Worte: „Vielleicht ist der Augenblick nicht mehr entfernt, da die Freiheit, als unumschränkte Herrscherin über beide Welten, den Wunsch der Philosophen erfüllen wird: die Menschheit von dem Verbrechen des Krieges zu befreien und den ewigen Frieden zu verkünden. Dann wird das Glück der Völker das einzige Ziel des Gesetzgebers sein, der einzige Ruhm der Nationen." Im Jahre 1795 schreibt einer der größten Denker aller Zeit, Immanuel Kant, feine Abhandlung „Zum ewigen Frieden" Der engüjche Publizist Bentham schlicht sich den immer zunehmen- den Reihen der Frieüensvertreter — Fourrier, Saiut-Simon u. a. — mit Begeisterung an; Veranger dichtet „Die heilige Allianz der Volter" ; Lamartine -.I^ a. IHg.r36i1iI.iIb äs 1k kaix". In Genf stiftete der Graf Cellon. einen Friedensverein, in dessen Namen er mit allen europäischen Herrschern m propagandistische Korrespondenz tritt. Aus Amerika, Massachusetts, kommt der „gelehrte Grobschmied", Elihu Burritt, daher und streut feine »Oliven-Blätter" und sein „Funken vom Amboß" m Millionen
back to the  book Die Waffen nieder! - Eine Lebensgeschichte von Bertha von Suttner, Volume 2"
Die Waffen nieder! Eine Lebensgeschichte von Bertha von Suttner, Volume 2
Title
Die Waffen nieder!
Subtitle
Eine Lebensgeschichte von Bertha von Suttner
Volume
2
Author
Bertha von Suttner
Publisher
E. Pierson's Verlag
Location
Dresden und Leipzig
Date
1899
Language
German
License
PD
Size
10.49 x 18.0 cm
Pages
338
Keywords
Krieg, Frieden, Pazifismus, Nobelpreis
Categories
Biographien
Weiteres Belletristik

Table of contents

  1. Viertes Buch: 1866 1
  2. FĂĽnftes Buch: Friedenszeit 175
  3. Sechstes Buch: 1870/71 225
  4. Epilog. 1889 297
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Waffen nieder!