Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen
Page - 1 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1 - in Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen

Image of the Page - 1 -

Image of the Page - 1 - in Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen

Text of the Page - 1 -

BjörnKlein,MarkoDemantowsky,GerhardLauer,Robin Schmidt, Bert teWildt Einleitung NichtumsWahrsagenwaresunszu tun, imMai2019, sowiewiruns in kleiner Gruppe versammelt hatten, amAmmersee, für ein langesWo- chenende.DerZweckderVersammlungwarallerdingsdoch,fürdieeine oder den anderen, als wir, die Veranstalter, eingeladen hatten, etwas obskur.DennumdieZukunft sollte es denVersammelten schongehen und jeder Spötter weiß, wasman sich einhandelt, wennman Eingela- denen sagt, es solle umdieZukunft gehen.Dass unseremRufdochdie meisten der Eingeladenen gefolgt sind, das hängt vielleicht mit dem zusammen, was man neudeutsch so gerne Framing nennt, also mit der RahmungdesTreffens.DieIdeewar,eswiedieHeldendesAltertumszu machen, die Zukunft also anknüpfend ans Vergangene erspähen zu wollen,deshalbineinuraltesKlostereinesAugustinerChorherrenstiftszu gehen, das nach der Säkularisation dann denDominikanerinnen, dann den Vinzentinerinnen gehört hatte, und jetzt: eine Psychosomatische Klinikbeherbergt.ImmerwiederwarausdemBestehendenundgenauan diesembesonderenOrtmit sicheremBlick über den Seeweit ins Land hinaus etwas Neues entstanden, hatte sich Zukunft geöffnet, war Un- erwartetes geschehen, hattenMenschen immerwieder Sinn undErfül- lungundZuwendungerfahren.Daskonntealsoauch fürunsundunsere Frage:dieZukunftderHochschuleninderdigitalenTransformation,ein guterOrtsein.DieExpertinnenundExpertenkamenjedenfallsandiesen kleinen verwunschenen und idyllischenOrt, nahmen lange beschwer- licheReisen auf sich, fuhren über den See, ließen ihrenAlltag zurück; unsereVersammlungwurde soerstmöglich.Unddann sinddanochdie unseremelektronischenAlltagsofernenMenschendesAltertums…auch Digital-undHochschulfachleutenisteseinevertrauteErholung, sichmit deren Dichtung und Denken zu unterhalten. Und es lag daher nahe, einmal zu fragen, was die Alten taten, wenn sie vor gegenwärtigen Problemenstanden,dieZukunftdunkelgewordenwar,Ratteuerwurde. Nun, auchSie versammelten sich angeweihtenOrten zueinerZeit der wiedererwachendenNatur, undblicktendort insAlte,Abgetane,Tote. Die Zukunftsschau aus demToten, demGeopferten, dieHieroskopie, sollte den Blick ins Ungewisse öffnen, in dieser paradoxen Bewegung erhoffteman sich, dieGegenwart unddenAlltag zuüberlisten. Open Access. © 2020 Björn Klein, Marko Demantowsky, Gerhard Lauer, Robin Schmidt, Bert te Wildt, publiziert von De Gruyter. Dieses Werk ist lizenziert unter der Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 Lizenz. https://doi.org/10.1515/9783110673265-001
back to the  book Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen"
Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? Einwürfe und Provokationen
Title
Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen?
Subtitle
Einwürfe und Provokationen
Authors
Marko Demantowsky
Gerhard Lauer
Robin Schmidt
Editor
Bert te Wildt
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Oldenburg
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-11-067326-5
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
206
Keywords
Bildung, Schule, Technik, Universität, Digitalisierung
Category
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen?