Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
Unterrichtsmaterialien
Informationssicherheit
Page - 10 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 10 - in Informationssicherheit

Image of the Page - 10 -

Image of the Page - 10 - in Informationssicherheit

Text of the Page - 10 -

Seminar/Projekt Informationssysteme Unterrichtspakete für AHS Informatikunterricht Gruppe Ebner Andreas Schuch Dieses Material wurde von Andreas Schuch (schuch.andreas@gmail.com) erstellt und steht unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0 International. Um eine Kopie dieser Lizenz zu sehen, besuchen Sie http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/. zehnminütiges Zeitfenster erhalten, in dem sie selbständig die Funktionsweise der hybriden Verschlüsselung recherchieren. 6. Arbeitsauftrag. Schüler_innen bekommen einen Ausdruck oder die digitale Version der Datei „Arbeitsauftrag Verschlüsselung.docx“ und arbeiten entweder selbständig oder in 2er-Gruppen an den Aufgabenstellungen. Ihnen muss genügend Zeit gegeben werden, um die Internetrecherchen durchzuführen. 7. Während die Schüler_innen arbeiten, steht die Lehrkraft als Hilfskraft zur Verfügung. Sollten einige Schüler_innen viel schneller die Aufgabenstellungen erfüllt haben als die anderen, können die Antworten inspiziert und auf eventuelle Fehler oder Ungereimtheiten hingewiesen werden oder detailliertere Antworten eingefordert werden. Zusätzlich und/oder alternativ können diese Schüler_innen den anderen beim Ausarbeiten helfen oder sich in der Zwischenzeit der Ausarbeitung der Datei „Informationssicherheit Begriffe.docx“ widmen. 8. Die erste Seite der Datei „Arbeitsauftrag Verschlüsselung.docx“ kann währenddessen auf die Wand projiziert werden, und für die Online-Recherche nützliche Tipps und Links sowie die Uhrzeit, zu der die Arbeit abgeschlossen sein muss, anzuzeigen. 9. Im Anschluss werden die Ergebnisse kontrolliert, indem verschiedene Schüler_innen/Gruppen ihre Antworten vorlesen. Die Lehrkraft stellt sicher, dass alle Fragen richtig beantwortet wurden und etwaige Fehler/Missverständnisse beseitigt werden. Die richtigen Antworten können auch stichwortartig auf die Tafel geschrieben werden. Es kann darauf hingewiesen werden, dass diese Ausarbeitung Teil der Prüfungsunterlagen darstellt und auch für die „Informationssicherheit Begriffe.docx“- Mitschrift wichtig ist. Ertragssicherung 10. Wichtige Aspekte sollten von der Lehrkraft nochmal im Detail durchgegangen werden. Um die verschiedenen Verschlüsselungsarten nochmals zu besprechen, können rudimentäre Zeichnung auf der Tafel als Denkhilfe hergenommen werden. Vor allem für den Verschlüsselungsprozess bietet es sich an, diesen nochmals auf der Tafel Schritt-für-Schritt zu visualisieren. Hausübung 11. Schüler_innen sollen an der Datei „Informationssicherheit Begriffe.docx“ weiterarbeiten.
back to the  book Informationssicherheit"
Informationssicherheit
Title
Informationssicherheit
Author
Andreas Schuch
Publisher
Austria-Forum
Location
Graz
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
Size
21.6 x 29.7 cm
Pages
16
Categories
Dokumente Unterrichtsmaterialien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Informationssicherheit