Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
Unterrichtsmaterialien
Informationssicherheit
Page - 16 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 16 - in Informationssicherheit

Image of the Page - 16 -

Image of the Page - 16 - in Informationssicherheit

Text of the Page - 16 -

Seminar/Projekt Informationssysteme Unterrichtspakete für AHS Informatikunterricht Gruppe Ebner Andreas Schuch Dieses Material wurde von Andreas Schuch (schuch.andreas@gmail.com) erstellt und steht unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0 International. Um eine Kopie dieser Lizenz zu sehen, besuchen Sie http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/. Testseite mit z.B. einer Wegwerf-E-Mail und einem vom Passwort-Manager generierten Passwort anmelden und dies der Lehrkraft demonstrieren. 5. Wiederholung: Schüler_innen sollen die grundlegende Funktionsweise der in einer vorigen Unterrichtseinheit durchgenommenen Verschlüsselungsverfahren (symmetrische, asymmetrische, hybride Verschlüsselung) visualisieren. Diese Übung/Wiederholung ist kombinierbar mit anderen Unterrichtsinhalten, die bereits durchgenommen wurden. Beispielsweise können ein Bildbearbeitungsprogramm wie Adobe Photoshop, ein Videoschnittprogramm wie Adobe Premiere oder eine Programmier- oder Animationsumgebung wie Scratch oder Adobe Flash verwendet werden, um die Verschlüsselungsverfahren zu visualisieren. Alternativ kann natürlich auch per Hand gezeichnet werden. 6. Alle relevanten Themen und Punkte, die bisher nicht aufgegriffen wurden (oder werden konnten), können in dieser Einheit Erwähnung finden. Bereits besprochene Inhalte können weiter vertieft werden. 7. Schüler_innen können die Online-Quiz durcharbeiten: http://www.easy4me.info/microsoft-office-20072010/modul-8/ 8. Schüler_innen verbringen den Rest der Unterrichtseinheit damit, an der Datei „Informationssicherheit Begriffe.docx“ weiterzuarbeiten. Hausübung 9. Sofern noch nicht in der Stunde eingereicht, sollen Schüler_innen an der Datei „Informationssicherheit Begriffe.docx“ weiterarbeiten und diese bis zu einer im Vorhinein festgelegten Frist per E-Mail an die Lehrkraft senden. Quellenangabe 1. easy4me.info (2015). „IT-Security – Sichere Nutzung der IKT im Alltag“ http://www.easy4me.info/downloads/locked/it-sec_skriptum.pdf [29. Dezember 2015] 2. lct-dp (2012). Ict-innovation-LPI-Fig-110-3_1.png. https://en.wikibooks.org/wiki/Ict- innovation/LPI/110.3#/media/File:Ict-innovation-LPI-Fig-110-3_1.png [29. Dezember 2015]
back to the  book Informationssicherheit"
Informationssicherheit
Title
Informationssicherheit
Author
Andreas Schuch
Publisher
Austria-Forum
Location
Graz
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
Size
21.6 x 29.7 cm
Pages
16
Categories
Dokumente Unterrichtsmaterialien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Informationssicherheit