Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
Zeitgeschichte
„Österreich ist frei!“ - Der österreichische Staatsvertrag 1955
Page - 12 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 12 - in „Österreich ist frei!“ - Der österreichische Staatsvertrag 1955

Image of the Page - 12 -

Image of the Page - 12 - in „Österreich ist frei!“ - Der österreichische Staatsvertrag 1955

Text of the Page - 12 -

12 http://www.oesterreichistfrei.at/ Technik im Haushalt der 50er-Jahre Foto: Kresta Die Zerstörungen des Krieges machen große Anstrengungen im Wohnbau notwendig. Ganze Stadtteile werden wieder aufge- baut. Mit dem elektrischen Strom kommt die Technik auch in die Haushalte: Die ersten Wäscheschleudern, Waschmaschinen („Miele“, „Eudora“), Kühlschränke, Elektro- herde und Staubsauger erleichtern die Arbeit im Haushalt. In Gewerbe und Landwirtschaft werden neue Elektrogeräte (Melkmaschinen, E-Motoren, Hobelmaschinen) eingeführt. Anfangs wird viel improvisiert und Altes repariert. Bald können viele Familien neu errichtete Wohnungen be- ziehen, die aus dem neuen Lebensgefühl der Nachkriegs- zeit heraus auch mit modernen Möbeln (bald kommt die „amerikanische Küche“) eingerichtet werden. Der Stil der Nierentische prägt die Einrichtung der Wohnungen ab den späten 50ern. Wiederaufbau in Wien © ÖNB/VGA Technisierung am Land: Steyr-Traktor statt Pferdegespann © LWK Stmk.
back to the  book „Österreich ist frei!“ - Der österreichische Staatsvertrag 1955"
„Österreich ist frei!“ Der österreichische Staatsvertrag 1955
Title
„Österreich ist frei!“
Subtitle
Der österreichische Staatsvertrag 1955
Authors
Stefan Karner
Wolfram Dornik
Peter Fritz
Editor
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Date
2005
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
20
Categories
Dokumente Zeitgeschichte
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
„Österreich ist frei!“