Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
Zeitgeschichte
„Österreich ist frei!“ - Der österreichische Staatsvertrag 1955
Page - 15 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 15 - in „Österreich ist frei!“ - Der österreichische Staatsvertrag 1955

Image of the Page - 15 -

Image of the Page - 15 - in „Österreich ist frei!“ - Der österreichische Staatsvertrag 1955

Text of the Page - 15 -

15http://www.oesterreichistfrei.at/ Staat und Kirche Bei Kriegsende und nach dem Krieg suchen viele Öster- reicher verstärkt Trost in den Kirchen (vor allem katho- lisch und protestantisch). Die Zahl der (Wieder-)Eintritte ist hoch. Neben dem materiellen Wiederaufbau (viele Gebäude sind zerstört) beginnt auch die geistige Erneu- erung. Die Katholische Kirche verpflichtet 1945 ihre Priester (über eine Weisung von Kardinal Innitzer), keine Parteifunktionen oder öffentlichen Ämter mehr zu beklei- den und entwickelt sich frei von staatlicher Bevormun- dung und weltanschaulicher Bindung. Der erste Schritt zur Entpolitisierung des kirchlichen Lebens ist getan. Eine weitere Öffnung der Katholischen Kirche gelingt ab 1949 vor allem über die „Katholische Aktion“ mit ihren vielen Organisationen: von der Arbeiterjugend, über die Jungschar, die Männer- und Frauenorganisationen, die Bildungseinrichtungen bis zum Sport. 26. April 1952: Die neu gegossene „Pummerin“ wird in einer Triumphfahrt von der Glockengießerei im ober- österreichischen St. Florian in den Stephansdom gebracht. Alle österreichischen Bundesländer leisten ihren Beitrag zur Wiederherstellung dieses Gotteshauses, das auch als Symbol für den Wiederaufbau des neuen Österreich gesehen wird. 1.–4. Mai 1952: Österreichischer Katholikentag in Maria- zell. „Mariazeller Manifest“ mit dem Leitsatz „Eine freie Kirche in einer freien Gesellschaft“. In den 50er-Jahren folgt, vor allem nach dem Wechsel von Kardinal Theodor Innitzer zu Franz König (1956), dem neuen Programm der SPÖ (1958) und dem Wechsel zu Bruno Pittermann (1957) und Bruno Kreisky (1967) als SPÖ-Vorsitzende auch eine Entspannung des Verhält- nisses zwischen SPÖ und Katholischer Kirche. DIE ZEIT ZWISCHEN KRIEGS- ENDE UND STAATSVERTRAG BEDEUTET EINE BLÜTEZEIT FÜR DAS KIRCHLICHE LEBEN. Rückkehr der Pum- merin, Wien 26.4.1952 © Votava Die „Magna Mater Austriae“ in der Basilika Mariazell © Votava
back to the  book „Österreich ist frei!“ - Der österreichische Staatsvertrag 1955"
„Österreich ist frei!“ Der österreichische Staatsvertrag 1955
Title
„Österreich ist frei!“
Subtitle
Der österreichische Staatsvertrag 1955
Authors
Stefan Karner
Wolfram Dornik
Peter Fritz
Editor
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Date
2005
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
20
Categories
Dokumente Zeitgeschichte
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
„Österreich ist frei!“