Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
Unterrichtsmaterialien
Online-Grundlagen
Page - 2 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2 - in Online-Grundlagen

Image of the Page - 2 -

Image of the Page - 2 - in Online-Grundlagen

Text of the Page - 2 -

Seminar/Projekt Informationssysteme Unterrichtspakete für AHS Informatikunterricht Gruppe Ebner Andreas Schuch Dieses Material wurde von Andreas Schuch (schuch.andreas@gmail.com) erstellt und steht unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0 International. Um eine Kopie dieser Lizenz zu sehen, besuchen Sie http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/. Es soll zudem angemerkt werden, dass die hier vorgelegten Stundenbilder nicht in Stein gemeißelt sind. Sie zeigen lediglich eine Variante von vielen auf, wie der Unterricht gestaltet werden kann. Die Stundenbilder müssen für jede Klasse leichter oder stärker angepasst werden. Wenn eine Klasse langsamer bzw. schneller arbeitet, als geplant, können natürlich gewisse Themenbereiche nach hinten oder vorne geschoben, zusätzlich hinzugefügt oder stattdessen entfernt werden. Stundenbilder Einführung zu Online-Grundlagen Stundenbild-ID OnlineGrundlagen/1 Dauer 100 Min. Thema Einführung zu wichtigen Grundkonzepten und Programmen, die eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit dem Internet spielen Unterrichtsziele • Alle Schüler_innen haben in Kleingruppen je einen Themenblock der Datei „Zusammenfassung Online-Grundlagen“ [1] zugewiesen bekommen und 10 bis 15 Fragestellungen und dazugehörige Antworten ausgearbeitet • Alle Schüler_innen haben in Kleingruppen jeweils die Fragestellungen der anderen Gruppen durchgearbeitet und (sofern notwendig) verbesser bzw. ausgebessert • Am Ende der Stunde wurden die jeweils aktuellste Version aller Fragestellungen und Antworten in einem Dokument zusammengefügt und den Schüler_innen verfügbar gemacht Hilfsmittel Tafel, Beamer, Internet, Browser, USB-Stick Stundenkern / Ertragssicherung 1. Schüler_innen bilden 2er- oder 3er-Gruppen. Jede Gruppe bekommt zwei oder drei Themenblöcke der Datei „Zusammenfassung Online-Grundlagen“ (siehe [1]) zugewiesen. Jede Gruppe soll ihren zugewiesenen Themenblock durchlesen und 10 bis 15 Fragestellungen formulieren, die den Inhalt des gesamten Blocks abdecken. Die Fragestellungen sollen in einem digitalen Dokument (z.B. docx) zusammengetragen werden und in einem zweiten Dokument beantwortet werden. Schüler_innen erstellen
back to the  book Online-Grundlagen"
Online-Grundlagen
Title
Online-Grundlagen
Author
Andreas Schuch
Publisher
Austria-Forum
Location
Graz
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
Size
21.6 x 29.7 cm
Pages
13
Categories
Dokumente Unterrichtsmaterialien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Online-Grundlagen