Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
Unterrichtsmaterialien
Online-Grundlagen
Page - 3 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 3 - in Online-Grundlagen

Image of the Page - 3 -

Image of the Page - 3 - in Online-Grundlagen

Text of the Page - 3 -

Seminar/Projekt Informationssysteme Unterrichtspakete für AHS Informatikunterricht Gruppe Ebner Andreas Schuch Dieses Material wurde von Andreas Schuch (schuch.andreas@gmail.com) erstellt und steht unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0 International. Um eine Kopie dieser Lizenz zu sehen, besuchen Sie http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/. hier quasi ihren eigenen Fragenkatalog, den sie für eine mögliche Prüfung des Stoffgebiets zum Lernen verwenden können. 2. Während dem Ausarbeitungsprozess beobachtet die Lehrkraft regelmäßig den Fortschritt und die Qualität der Fragestellungen und Antworten. (Sind Schüler_innen zu langsam mit der Ausarbeitung oder ist die Qualität der Ausarbeitung zu gering, kann die Lehrkraft unterstützend eingreifen. Allerdings werden Fragestellungen und Antwortmöglichkeiten) Sobald für jeden Themenblock 10-15 Fragen in einem Dokument formuliert und in einem anderen beantwortet wurden, senden Schüler_innen beide Dokumente an die Lehrkraft (z.B. per E-Mail). 3. Die Lehrkraft verteilt anschließend die Fragestellungen erneut. Dies geschieht idealerweise über ein Netzlaufwerk oder ein Online-Datenspeichersystem wie z.B. Dropbox oder Google Drive. Jede Gruppe bekommt nun 10-15 Fragestellungen präsentiert, die von einer anderen Gruppe erstellt wurden (allerdings ohne Lösungen). Danach lesen die Gruppen den entsprechenden Themenblock in der Datei „Zusammenfassung Online-Grundlagen“ durch und versuchen, die Fragen zu beantworten. Nachdem genügend Zeit verstrichen ist, werden die neu ausgearbeiteten Antworten mit den alten verglichen. Schüler_innen werden gebeten—sofern der Fall eintritt—die alten Antworten zu ergänzen bzw. falsche Antworten auszubessern. 4. Dieser Prozess wird solange wiederholt, bis alle Grupen allen Themenblöcke durchgearbeitet haben. 5. Die endgültigen Fragestellungen und Antworten können jetzt noch z.B. in einem Online-Dokument (Etherpad, Google Drive, …) zusammengefügt und an die Schüler_innen weitergereicht werden. 6. Zusätzlich können Schüler_innen in den letzten 10-15 Minuten aufgefordert werden, ihr Wissen über das Gelernte in den drei Quiz auf der Webseite easy4me.info zu überprüfen (siehe http://www.easy4me.info/microsoft-office-20072010/modul-7/). Hausübung 7. keine Suchmaschinen Stundenbild-ID OnlineGrundlagen/2 Dauer 100 Min.
back to the  book Online-Grundlagen"
Online-Grundlagen
Title
Online-Grundlagen
Author
Andreas Schuch
Publisher
Austria-Forum
Location
Graz
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
Size
21.6 x 29.7 cm
Pages
13
Categories
Dokumente Unterrichtsmaterialien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Online-Grundlagen