Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
Unterrichtsmaterialien
Online-Grundlagen
Page - 6 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 6 - in Online-Grundlagen

Image of the Page - 6 -

Image of the Page - 6 - in Online-Grundlagen

Text of the Page - 6 -

Seminar/Projekt Informationssysteme Unterrichtspakete für AHS Informatikunterricht Gruppe Ebner Andreas Schuch Dieses Material wurde von Andreas Schuch (schuch.andreas@gmail.com) erstellt und steht unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0 International. Um eine Kopie dieser Lizenz zu sehen, besuchen Sie http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/. entworfen • Alle Schüler_innen haben mindestens sechs bis zehn Fragestellungen anderer Schüler_innen beantwortet • Die Lehrkraft hat am Ende der Unterrichtseinheit alle Fragen der Datei „Urheberrecht-Fragen.docx“ mit der Klasse besprochen und diskutiert • Alle Schüler_innen haben beim Online-Quiz zum Urheberrecht mindestens 100% erreicht. Hilfsmittel Tafel, Beamer, Internet, Browser, USB-Stick Stundenkern 1. Die Lehrkraft stellt der Klasse mehrere (aber nicht alle) Fragen, die im Dokument „Urheberrecht-Fragen.docx“ aufgelistet sind. Dabei sollte um jede gestellte Frage eine kleine Diskussion entstehen. Der Zweck dieser Aktivität ist es, Schüler_innen zu zeigen, dass das Internet Urheberrechtsfragen leicht verkomplizieren kann. Stundenkern 2. Schüler_innen werden gebeten, Text über Creative Commons Lizenzen https://www.plagiarismtoday.com/2010/01/12/how-to-correctly-use-creative- commons-works/ 3. Arbeitsauftrag. Einzelarbeit. Schüler_innen arbeiten selbständig die Aufgabenstellungen der PPTX-Datei „Das Urheberrecht betrifft jeden!“ [2] durch. Die Lehrkraft kann mehrere Webseiten vorschlagen, die bei der Online-Recherche und Beantwortung einiger Fragen hilfreich sind, z.B. a. https://creativecommons.org/licenses/ b. https://tldrlegal.com/ c. Wikipedia und Google 4. Im Anschluss werden die Ergebnisse kontrolliert, indem Schüler_innen abwechselnd ihre Antworten vorlesen. Die Lehrkraft verbessert Antworten und ergänzt Informationen dort, wo es notwendig ist oder sinnvoll erscheint. Schüler_innen sollen mitnotieren, wie viele Punkte sie richtig und falsch beantwortet haben und daraus eine Prozentzahl errechnen. Den Zielwert legt die Lehrkraft fest, z.B. 90%. 5. Schüler_innen lesen selbständig die Datei „Urheberrecht betrifft jeden!“ [3] durch. Danach versuchen sie, drei bis fünf eigene Fragestellungen zum Urheberrecht zu
back to the  book Online-Grundlagen"
Online-Grundlagen
Title
Online-Grundlagen
Author
Andreas Schuch
Publisher
Austria-Forum
Location
Graz
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
Size
21.6 x 29.7 cm
Pages
13
Categories
Dokumente Unterrichtsmaterialien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Online-Grundlagen