Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
Unterrichtsmaterialien
Scratch
Page - 2 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2 - in Scratch

Image of the Page - 2 -

Image of the Page - 2 - in Scratch

Text of the Page - 2 -

Seminar/Projekt Informationssysteme Unterrichtspakete für AHS Informatikunterricht Gruppe Ebner Andreas Schuch Dieses Material wurde von Andreas Schuch (schuch.andreas@gmail.com) erstellt und steht unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0 International. Um eine Kopie dieser Lizenz zu sehen, besuchen Sie http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/. Es soll zudem angemerkt werden, dass die hier vorgelegten Stundenbilder nicht in Stein gemeißelt sind. Sie zeigen lediglich eine Variante von vielen auf, wie der Unterricht gestaltet werden kann. Die Stundenbilder müssen für jede Klasse leichter oder stärker angepasst werden. Wenn eine Klasse langsamer bzw. schneller arbeitet, als geplant, können natürlich gewisse Themenbereiche nach hinten oder vorne geschoben, zusätzlich hinzugefügt oder stattdessen entfernt werden. Stundenbilder Einführung in das Programmieren Stundenbild-ID Scratch/1 Dauer 100 Min. Thema Programmieren kennenlernen und algorithmische Denkweise üben Unterrichtsziele • Alle Schüler_innen haben die Definition von „Programmieren“ aufgeschrieben und in der Klasse diskutiert • Alle Schüler_innen haben mindestens 20 Bereiche aufgeschrieben, in denen Informatik eine wichtige Rolle spielt • Alle Schüler_innen haben alle Level des Blockly-Programms „Labyrinth“ gemeistert • Alle Schüler_innen haben alle Level des Blockly-Programms „Vogel“ gemeistert Hilfsmittel Tafel, Beamer, Internet, Browser, USB-Stick Einleitung 1. Schüler_innen bilden 2er-Gruppen. Lehrkraft schreibt folgende Fragen auf die Tafel: „Was ist Programmieren? Erkläre den Begriff in 2-3 Sätzen.“, „Was weißt du schon über das Programmieren?“ und „Wofür braucht man es? Finde mindestens 20 Bereiche und Beispiele, in denen Informatik eine wichtige Rolle spielt.“ Nach ca. 10-15 Minuten Zeit wird diese Aufgabe beendet oder abgebrochen und die bisherigen Ergebnisse werden im Plenum diskutiert. Auf der Tafel werden wichtige Begriffe und Beispiele festgehalten. Schüler_innen sollen ein Gefühl dafür bekommen, dass Informatik in (fast) allen Bereichen des modernen, westlichen Lebensstils eine wichtige Rolle spielt
back to the  book Scratch"
Scratch
Title
Scratch
Author
Andreas Schuch
Publisher
Austria-Forum
Location
Graz
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
Size
21.6 x 29.7 cm
Pages
13
Categories
Dokumente Unterrichtsmaterialien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Scratch