Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
Unterrichtsmaterialien
Scratch
Page - 3 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 3 - in Scratch

Image of the Page - 3 -

Image of the Page - 3 - in Scratch

Text of the Page - 3 -

Seminar/Projekt Informationssysteme Unterrichtspakete für AHS Informatikunterricht Gruppe Ebner Andreas Schuch Dieses Material wurde von Andreas Schuch (schuch.andreas@gmail.com) erstellt und steht unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0 International. Um eine Kopie dieser Lizenz zu sehen, besuchen Sie http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/. und dass in sehr vielen Berufszweigen Informatik-Kenntnisse wichtig, wenn nicht sogar notwendig, sind. 2. Alternativ oder auch zusätzlich zum oberen Punkt kann die folgende Präsentation verwendet werden, um verschiedene Anwendungsbereiche der Informatik zu erforschen: „What is Programming?“ [1] Stundenkern / Ertragssicherung 3. Schüler_innen sollen in dieser Einheit mit der (zur menschlichen Denkweise sehr unterschiedlichen) linearen Denkweise des Computers und seinen wortwörtlichen Interpretationen und seiner exakten Arbeitsweise umgehen können. Dieses Ziel soll über das Web-App Blockly erreicht werden. Hier haben Schüler_innen eine anfangs stark limitiere Anzahl an Befehlen zur Verfügung, die sie in der richtigen Sequenz anordnen müssen, um ein konkretes Problem zu lösen. Blockly präsentiert grundlegende Konzepte der Informatik (z.B. Schleifen und if-Abfragen) und Probleme der Informatik (z.B. Navigation) innerhalb eines Spielerahmens. Schüler_innen können einen Level lösen, indem sie beispielsweise die Verhaltensweise einer Figur, die den richtigen Weg zum Ziel finden muss, richtig programmieren. Jeder Level ist komplexer als der vorige, indem Probleme langsam, aber stetig komplexer werden und die Anzahl der Befehle, die verwendet werden können, zunimmt. 4. Um Schüler_innen mit dem Steckkastensystem von Blockly vertraut zu machen (später auch relevant für Scratch), werden Schüler_innen zuerst angehalten, die folgende Webseite zu öffnen: https://blockly-games.appspot.com/puzzle?lang=de. Schüler_innen haben 2-3 Minuten Zeit, um die Bilder und Worte richtig zuzuordnen. Danach sollen sie auf den roten Button rechts oben klicken und ihre Punkteanzahl herausrufen. Sofern jemand deutlich weniger Punkte hat als die anderen, kann hier bereits relativ früh interveniert werden. 5. Die Lehrkraft zeigt am Beamer vor, wie man bereits „verschachtelte“ Boxen wieder voneinander lösen kann. Zusätzlich wird darauf hingewiesen, dass es verschiedene Stecksysteme gibt und Blöcke in einen ganz bestimmten Steckplatz gehören. Es ist wichtig, dass alle Schüler_innen mit Blockly umgehen können, bevor weiter mit Blockly gearbeitet wird. 6. Nun sind die Schüler_innen bereit, die erste große Aufgabenstellung zu meistern. Schüler_innen sollen folgenden Link öffnen: https://blockly- games.appspot.com/maze?lang=de. Wenn alle so weit sind, werden die einzelnen Bestandteile des Interface erklärt. Danach werden die ersten drei Level zusammen mit
back to the  book Scratch"
Scratch
Title
Scratch
Author
Andreas Schuch
Publisher
Austria-Forum
Location
Graz
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
Size
21.6 x 29.7 cm
Pages
13
Categories
Dokumente Unterrichtsmaterialien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Scratch