Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) - Thematischer Katalog der musikalischen Quellen
Page - viii -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - viii - in Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) - Thematischer Katalog der musikalischen Quellen

Image of the Page - viii -

Image of the Page - viii - in Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) - Thematischer Katalog der musikalischen Quellen

Text of the Page - viii -

ZurAnlage desKatalogs entsprechende(n) Nummer(n) im Katalog der Musikhandschriften und Musikdrucke in Chorbuch-Notierung4 verwiesen; die Auflö- sung der hier verwendeten Kürzel erfolgt im Literaturverzeichnis. 5. ZusammenfassenderBesetzungshinweis. 6. DiplomatischerTitel (kursiv); hierwerdenTitel der Quelle in diplomatischer Schreibweise und ungekürztwiedergegeben, Zeilenumbrüche sind durch / angezeigt; eventuelle Ergänzungen,Auf- lösungen von Abbreviaturen sowie Erläuterun- gen hinsichtlich der Platzierung desTitels, des Schreibers oder des verwendeten Schreibmateri- als sind in eckigenKlammern und gerademSatz angegeben; alle erläuterndenAngaben sind nach RISM-Standard in englischer Sprache gemacht, regelmäßig gebrauchteAusdrücke (cover title= Umschlagtitel; spine title=Rückentitel; caption title=Kopftitel; title tag=Titeletikett)wurden vereinheitlicht; sofern nicht anders angegeben, wird als Schreiber des Titels der Hauptschrei- ber desMaterials angenommen;wurde eine der Stimmen als Umschlag für das gesamte Mate- rial verwendet und mit einem entsprechenden Titel versehen, so sind hier die Stimmemit der durchRISMstandardisiertenAbkürzung sowie dieZahl der Seite, auf der sichderTitel befindet, angegeben. 7. Materialbeschreibung(en) jeweils bestehend aus: • LaufendeNummer des beschriebenenMate- rials innerhalbderGesamtquelle; dabeiwur- den die diversenMaterialschichten gemäß demSchreiber- undPapierbefund getrennt angeführt und soweit eruierbar gemäß der Entstehungschronologie gereiht angeführt. •Materialart sowie bei Stimmen deren An- zahl (z.B. „Partitur“; „17 Stimmen“). • Bezeichnungen der zumMaterial gehörigen Stimmen in den durchRISM standardisier- tenAbkürzungen;Angaben übermehrfach aufscheinende Stimmenbezeichnungen eben- sowie alternativeBesetzungsangaben sind 4Vgl. Anm. 3 auf Seite iii. den entsprechendenAbkürzungen inKlam- mern nachgestellt (z.B. „vl 1 (2x), 2 (2x)“, „ob (=fl)“);Mehrfachbesetzungen innerhalb einerStimmewerdendurch„und“angezeigt (z.B. „fag 1 und 2“, „S und org“);Musik- instrumente, für die keine Standardabkür- zung existiert, werden in der Schreibwei- se derQuelle – jedoch inKleinschreibung – bezeichnet5; transponiert notierte Holz- bläserstimmen wurden durch den Zusatz „trasp“ gekennzeichnet, explizit einerRipi- engruppe zugewiesene Instrumente durch denZusatz „rip“, explizit als solche ausge- wiesene solistischePartiendurchdenZusatz „conc“ („ob trasp“, „org rip“, „vl conc“); handelt es sich umvielstimmigeMateriale innerhalbvonSammlungen,bei denenZwei- felsfälle hinsichtlich der Identifizierung der einzelnenWerke ausgeschlossen sind6, sind die entsprechenden Angaben dem jeweili- gen Sammlungseintrag zu entnehmen.Die Besetzungsangaben können von den Stim- menangabenabweichen, etwa,wennbeiMa- terialien der Hofkapelle Stimmen für die Solisten ausgewiesen sind, diese aber von denChorstimmennicht abweichen. In die- semFall werden in derBesetzung lediglich Chorstimmenausgewiesen. Imumgekehrten Fall gibt esMaterialien aus anderenKon- texten (Stadtpfarrkirchen), woman anneh- menmuss,dassSolisten,Chorsängerundev. auch noch derOrganist aus einer Stimme musiziert haben:AuchdiesenFällenwird in denBesetzungsangabenRechnunggetragen. 5Davon abweichendwurden ausGründen der besseren Such- barkeit in der RISM-Datenbank die im vorliegenden Be- stand häufiger auftretenden diversen Schreibweisen von „Bombardon“, „Pombardon“ etc. zu „bombardon“ verein- heitlicht. 6Das kommt vor bei separat notierten, aber als zusammenge- hörige (häufigauchdurcheinengemeinsamenUmschlagtitel verbundene)Einheit überliefertenDixitDominus undMa- gnificat. viii
back to the  book Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) - Thematischer Katalog der musikalischen Quellen"
Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) Thematischer Katalog der musikalischen Quellen
Title
Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd)
Subtitle
Thematischer Katalog der musikalischen Quellen
Authors
Eva Neumayr
Lars Laubhold
Publisher
Hollitzer Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-99012-509-0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
984
Keywords
Sacred Music, Salzburg Cathedra, Salzburg Parish Churches, Kirchenmusik, Salzburger Dom
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Vorwort iii
  2. Zur Anlage des Katalogs v
  3. AbkĂĽrzungsverzeichnis xi
  4. Literatur xiv
  5. Komponisten von A-Z 3
  6. Anonyma 757
  7. Sammlungen 880
  8. Register 890
  9. Titel und Textanfänge 890
  10. Namen 909
  11. Signaturen 924
  12. Wasserzeichen 945
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd)