Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) - Thematischer Katalog der musikalischen Quellen
Page - 838 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 838 - in Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) - Thematischer Katalog der musikalischen Quellen

Image of the Page - 838 -

Image of the Page - 838 - in Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) - Thematischer Katalog der musikalischen Quellen

Text of the Page - 838 -

Anonyma Die Stimme directorium wurde von unbekannter Hand textiert. CatalogusGatti, 184/5 Alte Signatur(en): LXV A/II: 659001256 A-SdA1101 Anonymus 2638 → ?Palestrina,Giovanni Pierluigi da (1525-1594)? → ?Allegri, Gregorio (1582-1652)? → ?Bernardi, Stefano (1577-1637)? Miserere - C-Dur Coro (2) [Umschlagtitel von I.Kholler:]Miserere / a 2Chori / [von anderer Hand mit schwarzer Tinte:] von. / Stefano / Bernardio. / [von anderer Hand in Bleistift:]Palestrina [von andererHand links unten auf demEtikettmit blauerTinte:] von /Palestrina [vonandererHandauf der rechtenSeite desEtiketts:] Bernardi ¶ 1 Stimme: Coro T 1 (= Coro A 1) (4 S.); 31 x 21,5 cm Abschrift 1780-1830 Interpret(en): Lambertinger, Albert (19/20.sc); Lösch, Franz (19/20.sc) Vorbesitzer: Dommusikverein und Mozarteum, Salzburg;Domkustodie, Salzburg Aufführung(en): 1871; 1872; 1873; 1874; 1916; 1917; 1918; 1919 · 1 Stimme:CoroT 2 (=directorium) (2 S.); 19,5 x 30 cm Abschrift 1770-1830 Kartonstarkes Papier. ¸ 4 Stimmen:Coro S 1,CoroA1,CoroT 1,CoroB 1 (4, 4, 4, 4 S.); 31 x 21,5 cm Abschrift 1790-1829 Schreiber: Hacker, Benedikt (1769-1829) Wasserzeichen: FH [beneath savageman in cartouche (crowned)];WNitsch [capitals, beneath savageman in cartouche (crowned)] Aufführung(en): 1811 „Eder Gustav / 1811“; 1812 „Franz Zobernigg / 1812“; 1830; 1855 „AntMüller 1855“; 1857 „R. [K.?] Gruber 1857“; 1858 „Joh. Piernbacher 1858“; 1859 „Ant. Waibl 1859“; 1860 „Ant. Waibl 1860“; 1860 „Johann Wichtl 1860 gesungen“; 1861 „Mathias Brandstetter 1861“; 1861 „JohannWichtl im Jahr 1861“; 1862 „Johann Wichtl 1862“; 23.03.1869 „Brandstetter / 1869 23/3“; 1869 „EduardWürzinger 1869“; 1871 „Bernberger Matthias / 1871 / 1872 / 1873 / 1874“; 1872 „Lösch / mit / Gartenauer bone / 1872 / 73 / 74“; 1881 „Huber / im Jahr 1881 / 1882 / 1883“; 1891 „Max Auer / 1891-1895“; 1903 „Winklhofer / 1903 in Dom“, Salzburg; 28.03.1918 „Nowotny Fr. 8. Kl / [unleserlich] 28./III. 1918“ Interpret(en): Fiedler (19.sc);Müller, Anton (19.sc); Brandstetter, Matthias (19.sc); Gruber, R. (19.sc); Nowotny, Franz (19/20.sc); Bernberger, Matthias (19/20.sc); Auer,Max (19/20.sc); Zobernigg, Franz (19/20.sc);Wichtl, Johann (19.sc); Huber, Ferdinand (19/20.sc);Moser, Johann (19.sc);Winklhofer,Anton (19/20.sc); Schäringer (19/20.sc); Eder, Gustav (19.sc); Burgstaller (19.sc); Gartenauer (19.sc); Würzinger, Eduard (19/20.sc); Piernbacher, Johann (19.sc); Waibl (19.sc); Brandstätter, Fritz (19.sc); Lösch (19.sc); Stenger,Karl (19/20.sc) Sonstige Person(en): Mozart, Wolfgang Amadé (1756-1791) Vier Stimmen auf gleichemPapier, vonmindestens zwei Schreibern offenbar gemeinsam hergestellt; Stimmbezeichnungen von einer Hand, Noten und Text vonCoroT 1 eventuell vonBenediktHacker. InCoro S 1, S. 3 rechts unten, die Jahreszahl „1835“ augenscheinlich vomNotenschreiber wäre plausibel als Herstellungsdatum zu verstehen, stünde als solches aber im Widerspruch zu einer Reihe von Bleistifteintragungen, die bis 1811 zurückreichende Aufführungsdaten vorgeben, für diese frühe Zeit aber untypisch sind. Für Franz Zobernigg, der sich hier mit der Jahreszahl 1812 eingetragen hat, konnte imBestandMozart-Nachlass (M.N. 79[a]) ein weiterer Eintrag nachgewiesenwerden, weshalb die hier vorgefundenen „frühen“Eintragungenwohl als scherzhafte Fälschungen anzusehen sind. InCoroAundT1 am rechtenRandmitBleistift je eine ununterbrocheneReihe von Jahreszahlen „1830“ - „1858“ resp. „1849“überwiegend ingleichbleibender Schrift undwohl zumindest teilweise als rückdatierter Aufführungsvermerk zu verstehen; darüber hinaus zahlreiche weitere Aufführungsvermerke, teilweise ausradiert und unleserlich. In Coro A und T 1 die unrichtige Bemerkung von unbekannter Hand mit Bleistift: „Mozart’s Handschrift“. ¹ 3 Stimmen: CoroA 2, CoroT 2, CoroB 2 (2, 2, 2 S.); 20,5 x 32 cm Abschrift 1790-1829 Schreiber: Hacker, Benedikt (1769-1829) Wasserzeichen:A Aufführung(en): 29.03.1887 „29/3 87“; 1890; 20.03.1894 „Nussbaumer 20./3 1894“; 11.04.1895 „Nussbaumer 11/4 1895 bis 6UhrGründonnerstag“; 07.10.1896; 14.04.1897 „Jos Burggraf 14./4. 97“; 1898; 08.04.1898 „JosBurggraf 8./4. 98“; 26.03.1902 „Nussbaumer 26/III 1902“ Interpret(en):Nussbaumer (19/20.sc); Brandstätter, J. (19.sc); Burggraf, Josef (19/20.sc) Wasserzeichen unvollständig. º 2 Stimmen: Coro S 2, Coro B 2 (2, 2 S.); 20,5 x 31 cm Abschrift 1827-1864 Schreiber:Deisböck, Leopold (1807-1870) Aufführung(en): 1864 „Kepler 1864“; 12.04.1876; 07.04.1889; 25.03.1891 „25. 26. 28. März 1891“; 13.04.1892 „13. 14. 15. April 1892“; 21.03.1894 „21. 22. 23. März 1894“; 10.04.1895 „10. 11. 12. 838
back to the  book Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) - Thematischer Katalog der musikalischen Quellen"
Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) Thematischer Katalog der musikalischen Quellen
Title
Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd)
Subtitle
Thematischer Katalog der musikalischen Quellen
Authors
Eva Neumayr
Lars Laubhold
Publisher
Hollitzer Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-99012-509-0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
984
Keywords
Sacred Music, Salzburg Cathedra, Salzburg Parish Churches, Kirchenmusik, Salzburger Dom
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Vorwort iii
  2. Zur Anlage des Katalogs v
  3. AbkĂĽrzungsverzeichnis xi
  4. Literatur xiv
  5. Komponisten von A-Z 3
  6. Anonyma 757
  7. Sammlungen 880
  8. Register 890
  9. Titel und Textanfänge 890
  10. Namen 909
  11. Signaturen 924
  12. Wasserzeichen 945
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd)