Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918 - Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien
Page - 17 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 17 - in Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918 - Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien

Image of the Page - 17 -

Image of the Page - 17 - in Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918 - Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien

Text of the Page - 17 -

GründefürdieAufgabenteilungzwischenInternuntiusundSeebehörde 17 zugt ehemalige Staatsdiener genommen, in Ermangelung geeigneter österreichi- scherKandidatenauchtüchtige,angeseheneKaufleuteausbefreundetenStaaten.9 NachPiskurwurdedieersteAmtsinstruktionvomKommerzdirektoriumfürdas Generalkonsulat in Neapel am 14. August 1752 erlassen, diese bildete das Vorbild spätererWeisungen.MitReskriptvom7.Febr.1758wurdedieTriesterIntendenza damit betraut, die notwendigen Instruktionen den Konsuln zu übermitteln. Die KonsulnsolltenandieIntendenzainTriestüberdieSeeschifffahrtunddenHandel kaiserlicher Untertanen in den verschiedenen Staaten Bericht erstatten, die Kauf- leute in jeder Weise unterstützen und alljährlich ein ausführliches Verzeichnis der kaiserlichen Schiffe einsenden, die in jenen Häfen anlegten. Die Berichte sollten auch alle möglichen Nachrichten über die von den Lokalbehörden im Kommerz-, See- und Mautwesen erlassenen Vorschriften enthalten. P icht der Intendenza war es, diese Mitteilungen an die Triester Börsedeputation und die Behörden von Rijekaweiterzuleiten.10 DieKonsulnerhieltenfürihreDiensteeine„ Cottimo“ ge- nannte Schifffahrtsgebühr und die Kanzleitaxen. Aus diesen Einnahmen mussten sie die Dienstauslagen bestreiten und in der Levante Nettoeinkünfte mit dem In- ternuntius teilen. Als Berechnungsbasis für den Cottimo dienten die Schätzungen der türkischen Mautämter auf der Grundlage des österreichisch-türkischen Zoll- tarifs, bei allen Waren wurden bei der Ein- oder Ausfuhr neben 3% Zoll auch 2%Cottimoberechnet.DieseEinnahmenreichtenkaumzumLebensunterhalt,11 darum fand Österreich kaum Untertanen für Konsulatsposten. Vertreter fremder Mächte nahmen es zu anderen Verp ichtungen dazu, hatten aber wenig Interesse, österreichische Schifffahrt und Handel zu fördern oder die Verp ichtungen zu schriftlichen Berichten sorgfältig zu erfüllen. Während in der Levante durch den InternuntiusdieGebührenklargeregeltwurden,gabesnach1752imPonentedie mehrdeutigeAnweisung,diegleichenGebühreneinzuhebenwiediefranzösischen undholländischenKonsuln.12 Die Nachteile waren bekannt. Die Mängel im Konsularwesen konnten erst im 19.Jahrhundertbeseitigtwerden. Über die Vorschläge zur Verbesserung und Reorganisation der österreichi- schen Konsulate von 1805 bis 1823 gab es regen Gedankenaustausch; Streitpunkt war die Finanzierung.13 Nach Auflösung der Commercial-Hof-Commission im Jahre 1824 wurden die Konsulate der allgemeinen Hofkammer und im Jahre 1849 dem 1848 errichteten k.k. Handelsministerium untergeordnet. Mit AE v. 9 Cova,S.131. 10 Piskur,S.8;Cova,S.131f. 11 Sauer,S.197f. 12 Piskur,S.9f.;Cova,S.132,hierweitereLiteratur. 13 Sauer,S.198– 206.
back to the  book Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918 - Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien"
Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918 Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien
Title
Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918
Subtitle
Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien
Author
Engelbert Deusch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY 4.0
Size
17.4 x 24.4 cm
Pages
736
Keywords
Konsularbiografien, Konsularausbildung, Pflichten eines Konsuls, österreichisch-ungarische Konsulate, Arbeitsverhältnisse, Honorarkonsuln, Repräsentation
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918