Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918 - Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien
Page - 48 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 48 - in Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918 - Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien

Image of the Page - 48 -

Image of the Page - 48 - in Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918 - Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien

Text of the Page - 48 -

48 AmtlicherRahmenundAusbildungsstätten 2.3.3.7 StiftlingeundZahlzöglinge Bei der Gründung der Akademie hat man nur Stiftlinge in Aussicht genommen, aber schon bald auch Kost- oder Zahlzöglinge berücksichtigt, die von vornherein auf einen Stiftplatz verzichteten. Da Zahlzöglinge zu verschiedenen Unzukömm- lichkeiten Anlass gaben, wurde mit AE vom 23. Juli 1812 die Aufnahme von Kostzöglingen verboten und die Zahl der Stiftlinge von acht auf sechs herabge- setzt, 1820 wieder auf acht erhöht. Am 1. Nov. 1850 wurden die Stiftungsplätze vonachtaufzehnerhöht,1861wiederaufachtherabgesetzt.81 Die Orientalische Akademie unterstand ab 1859 dem Außenministerium, da- herentschieddiesesüberdieAufnahme. Zahlzöglinge mussten 1897 1.300 Gulden (ab 1900: 2.600 K) für ein Jahr be- zahlen,Stipendiatennur300 .(ab1900:600K). Am Aufnahmetag musste der Zögling 18 Hemden, 12 Unterhosen 18 Paar Socken, 24 Taschentücher, 5 Paar Stiefletten, 1 Paar Pantoffeln, 1 Paar Hosenträ- ger, 1 Kopfbürste, 1 Kleiderbürste, 1 Nagelbürste, 1 Zahnbürste, 1 Frisierkamm, 1 Staubkamm, 1 Nagelschere, 1 Gesichtsschwamm und 1 Reisekoffer mitbringen und 120 . (ab 1900: 240 K) für die Kosten der ersten Einrichtung an der akade- mischenKassaerlegen. Die Konsularakademiker erhielten von der Anstalt neben dem Unterricht die Wohnung, Verköstigung, Beheizung, Beleuchtung, Bedienung und ärztliche P ege;außerdemdiegesamteBekleidung,Beschuhung,dieLeib-,Tisch-undBett- wäsche, das Bettzeug, sämtliche Lehrbücher, Lehrmittel und Schreibrequisiten. Die Akademiker wurden von der Anstalt mit allen Erfordernissen in einer durch eine besondere Vorschrift festgelegten Weise gleichförmig ausgestattet. Es war ih- nen nicht gestattet Gegenstände, die von der Akademie besorgt wurden, selbst an- zuschaffen.AlleswurdenurleihweisezurVerfügunggestellt.WerregulärnachAb- schluss des Studiums die Akademie verließ, durfte seine Garnituren als Geschenk mitnehmen. Die Kosten der Wäschereinigung, für rasieren und Haare schneiden übernahmwährenddesAufenthaltesdieAkademie.82 2.3.3.8 DiskussionenumdieSchließungderAkademie 1849wurdewegenaufkeimenderSympathiefürdieRevolutiondieSchließungder OrientalischenAkademieerwogen. Wegen des Vorwurfs von Oberstleutnant Philipp v. Koerber, die Zöglinge wür- den zu frei gehalten, wurde der provisorische Direktor Sektionsrat Dr. Max Selin- ger (1849– 1852) unerwartet abgesetzt und Koerber von 1852– 1861 sein Nach- 81 Go uchowski,Festschrift,S.24,28. 82 AusdenAufnahmevorschriften,diesichinjedemJb. nden,z.B. Jb.1909,S.396f.
back to the  book Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918 - Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien"
Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918 Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien
Title
Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918
Subtitle
Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien
Author
Engelbert Deusch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY 4.0
Size
17.4 x 24.4 cm
Pages
736
Keywords
Konsularbiografien, Konsularausbildung, Pflichten eines Konsuls, österreichisch-ungarische Konsulate, Arbeitsverhältnisse, Honorarkonsuln, Repräsentation
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918