Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019
Page - 24 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 24 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019

Image of the Page - 24 -

Image of the Page - 24 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019

Text of the Page - 24 -

Bettina Brandstetter: Zwischen Homogenisierung und Pluralisierung. Elementarpädagogik inmitten religiös und weltanschaulich ambivalenter Ansprüche ElFo—Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2019), 1 (1), S. 24-30 DOI: 10.25364/18.1:2019.1.3 24 Zwischen Homogenisierung und Pluralisierung. Elementarpädagogik inmitten religiös und weltanschaulich ambivalenter Ansprüche Zwischen Homogenisierung und Pluralisierung. Elementarpädagogik inmitten religiös und weltanschaulich ambivalenter Ansprüche Bettina Brandstetter, Universität Salzburg Zusammenfassung: Die Frage nach dem Umgang mit kultureller Diversität und religiöser Pluralität lässt sich im Kindergarten nicht ausblenden. Vielmehr greifen öffentliche Identitätspolitiken, die eine ‚Wir- Identität‘ gegenüber ‚den Anderen‘ forcieren, auf diesen Ort zu. Sie konfrontieren ElementarpädagogInnen mit Homogenisierungssehnsüchten, denen Pluralisierungs- und Individualisierungsansprüche entgegenstehen. In diesem Beitrag wird der Umgang mit religiöser Pluralität fokussiert, weil er mit machtvollen Zuschreibungen und Platzzuweisungen einhergeht. ElementarpädagogInnen stellen sich dieser Herausforderung und finden Möglichkeiten, Aushandlungsräume zu eröffnen, in denen binäre Identitätsdiskurse überwunden und Ungleichheitsverhältnisse bearbeitet werden können. Deshalb kann ihre Praxis ein Lernort für eine diskurssensible Elementarpädagogik sein. Schlüsselwörter: Kultur, Religion, Identität, Zwischenraum, diskurssensible Elementarpädagogik Abstract: The question of dealing with cultural diversity and religious plurality cannot be avoided in kindergarten. Rather, public identity politics, which enforce a 'we-identity' against ‘the others', access this place. They confront kindergarten teachers with homogenization longings that are opposed to pluralization and individualization claims. This article focuses on dealing with religious plurality because it involves powerful attributions and space assignments. Kindergarten teachers face this challenge and find opportunities to enable third spaces in which binary identity discourses and inequality relationships can be worked on. Therefore, their practice can be a learning place for discourse-sensitive elementary education. Keywords: culture, religion, identity, third space, discourse-sensitive elementary education Der Kindergarten als gesellschaftlicher Ort (Forschungsfeld) Der Kindergarten ist ein gesellschaftlicher Ort, in den sich Phänomene und Diskurse des öffentlichen Raumes einschreiben. Dort treffen Kinder und Familien mit unterschiedlichen kulturellen und religiösen Prägungen aufeinander, die sich in dessen begrenzten Räumen nicht ausweichen können. Dadurch entsteht eine verdichtete Heterogenität, die gängige Ordnungen und Normalitäten irritiert. Zugleich werden gegenwärtig – besonders hinsichtlich religiöser Pluralität – hoch ambivalente Erwartungen mit dem Berufsort der ElementarpädagogInnen verbunden: „Die in Österreichs Kindergärten tätigen Pädagoginnen und Pädagogen befinden sich derzeit in einer schwierigen Situation. Einerseits sollen sie für eine flächendeckende Umsetzung des ‚Wertekompasses‘ sorgen, inklusive Kopftuchverbot, andererseits möchten wir, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter religiöse und kulturelle Pluralität der Kinder wertschätzen. Sie sind gefordert, thematisch kindgerechte Bildungsimpulse zu setzen“, so Susanna Haas, Koordinatorin der IDA und pädagogische Leiterin der Wiener diözesanen St. Nikolausstiftung, auf Religion ORF (2018). Dieses Spannungsverhältnis zwischen
back to the  book ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019"
ElFo Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019
Title
ElFo
Subtitle
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Volume
Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019
Editor
Lars Eichen
Eva Pölzl-Stefanec
Location
Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
41
Categories
Zeitschriften ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
ElFo