Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020
Page - 5 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 5 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020

Image of the Page - 5 -

Image of the Page - 5 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020

Text of the Page - 5 -

Situationsspezifische mathematische Kompetenzen von (angehenden) frühpädagogischen Fachkräften. Eine vergleichende qualitative Analyse von Gruppen mit unterschiedlichen Qualifikationsstufen 5 ElFo – Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2020), 2 (1), S. 2-11 (1) mathematisches Wissen (MCK für Mathematics Content Knowledge) (2) mathematik-didaktisches Wissen (MPCK für Mathematics Pedagogical Content Knowledge) (3) das allgemeinpädagogische Wissen (GPK für General Pedagogical Knowledge) (vgl. ebd.; Gasteiger & Benz 2016). Dass das fach- und fachdidaktische Wissen prädiktiv für die Unterrichtswahrnehmung ist, konnte auch in der Lehrerbildungsforschung für Lehrkräfte des Sekundar- und Primarstufenbereichs empirisch gezeigt werden (vgl. Dunekacke, 2016, S. 19). Es wird vermutet, dass es ähnliche Zusammenhänge aufgrund der hohen Situationsbezogenheit der Lehr-Lern-Situationen im Elementarbereich auch für früh-pädagogische Fachkräfte gibt (vgl. ebd.). Empirisches Untersuchungsdesign Das Hauptziel dieser Arbeit besteht in der Beschreibung von Kompetenzstrukturen durch die qualitative Analyse der vorgenommenen Situationswahrnehmung und -bewertung von (angehenden) frühpädagogischen Fachkräften über Videovignetten, die mathematische Situationen abbilden und als Eingangsstimulus für eine leitfadengestützte Gruppendiskussion eingesetzt werden. Die Durchführung der empirischen Untersuchung basiert auf der Annahme, dass situationsspezifische Fertigkeiten durch implizites Wissen und situative Handlungen begründet sind. Da sie implizit sind, lassen sie sich nicht beobachten. Darüber hinaus wird davon ausgegangen, dass Fachkräfte Handlungen unterschiedlich bewerten und dies auf die Unterschiede in den Bildungsbiografien und der Ausbildungsqualifikation zurückzuführen ist – ebenso, wie es bei den Primarfachkräften der Fall war (vgl. Blömeke et al., 2015b, S.82). Durch die Videovignetten sollen die Fachkräfte dazu angeregt werden, über die Bewertung dieser Videos ihren eigenen Blickwinkel und ihre unterschiedlichen Ansprüche an ein professionelles Handeln in Bezug auf frühe mathematische Bildung zu formulieren. Der eigene Forschungsblick richtet sich vor diesem Hintergrund auf die individuellen Begründungsmuster, die Wahrnehmung der mathematischen Inhalte, der Wissenselemente und der Auseinandersetzung damit. Somit stellt das Wissen, das in diesem Forschungsvorhaben über die Wahrnehmung und Analyse von realen alltäglichen Situationen abgerufen wird, die Brücke zur professionellen Handlungskompetenz dar (vgl. Dunekacke, 2016). Dieser Beitrag soll mit einem qualitativen Vorgehen das professionelle Wissen von angehenden ErzieherInnen und bereits ausgebildeten ErzieherInnen in Bezug auf die Situationswahrnehmung mathematischer Situationen abbilden. Darüber hinaus können mit den vorhandenen Daten auch Vergleiche zwischen Berufsgruppen und noch in Ausbildung befindlichen und bereits ausgebildeten Fachkräften angestrebt werden. Leitend sind die folgenden Forschungsfragen: (1) Welche Bedeutung weisen die TeilnehmerInnen dem Bereich der frühen mathematischen Bildung zu? Wie begründen sie diese? (2) Welche Möglichkeiten nennen die TeilnehmerInnen, um die mathematische Entwicklung von Kindern im Rahmen ihres eigenen pädagogischen Handelns zu fördern?
back to the  book ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020"
ElFo Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020
Title
ElFo
Subtitle
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Volume
Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020
Editor
Lars Eichen
Eva Pölzl-Stefanec
Location
Graz
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
36
Categories
Zeitschriften ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
ElFo