Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020
Page - 17 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 17 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020

Image of the Page - 17 -

Image of the Page - 17 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020

Text of the Page - 17 -

Sustained Shared Thinking in dyadischen Interaktionen. Eine quantitative Analyse. 17 ElFo – Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2020), 2 (1), S. 12-22 Die Kodierung von SST erfolgte, wenn alle fünf Kategorien innerhalb einer Minute identifiziert wurden (1 = SST kommt vor). Für weniger als fünf Kategorien wurde kein SST kodiert (0 = SST kommt nicht vor). In 129 (23.2 %) der 555 Intervalle mit Fachkraft-Kind-Interaktion wurde SST kodiert in 426 Intervallen (76.8 %) nicht. Vier- bis Fünfjährige waren häufiger an SST beteiligt als Drei- bis Vierjährige (χ2(1) = 18.84, p < .001). Intervalle, in denen zuvor keine Fachkraft-Kind-Interaktion kodiert wurde, gingen als fehlende Werte in die Analyse ein. Dyade/Polyade Eine Dyade wurde kodiert, wenn die Fachkraft mit nur einem Kind interagierte (1 = Dyade kommt vor). Interagierte die Fachkraft mit mehr als einem Kind gleichzeitig, wurde eine Polyade kodiert (0 = Polyade kommt vor). Von 555 Fachkraft-Kind-Interaktionen fand in 246 Intervallen (44.3 %) eine Dyade statt, in 309 (55.7 %) eine Polyade. Drei- bis Vierjährige unterschieden sich nicht in ihrer Teilhabe an Dyaden mit der Fachkraft von Vier- bis Fünfjährigen (χ2(1) = 2.59, p = .438). Reliabilität Von 1260 Intervallen wurden für 270 (21.4 %) von einer weiteren Beobachterin Kodierungen vorgenommen und die Beobachterübereinstimmung Kappa (κ) ermittelt. Der Kappa-Wert für die Kategorie Fachkraft-Kind- Interaktion (κ = .99) lag im Bereich perfekter Übereinstimmung (Viera & Garrett, 2005). Diese hohe Übereinstimmung spricht für die eindeutige Identifikation dieser Kategorie. Für die Kategorie SST und Dyade/Polyade wurde eine Beobachterübereinstimmung von κ = .76 resp. .89 ermittelt, was im Bereich akzeptabler bzw. perfekter Übereinstimmung liegt. Statistische Analysen Der Zusammenhang zwischen den dichotomen Variablen Dyade/Polyade (1 = Dyade kommt vor, 0 = Polyade kommt vor) und SST (1 = SST kommt vor, 0 = SST kommt nicht vor) wurde zuerst mittels Kontingenzanalyse (χ2-Test) geprüft. Der Zusammenhang wurde für die gesamte Stichprobe (N = 555) sowie getrennt nach den Altersgruppen (Drei- bis Vierjährige [n = 207] und Vier- bis Fünfjährige [n = 348]) analysiert. Um Aussagen über die Stärke der Zusammenhänge machen zu können, wurde die Effektstärke Phi (Φ) ermittelt: Φ < .25 kleiner Effekt, Φ .25 − .60 mittlerer Effekt und Φ > .60 großer Effekt. Zudem wurde der Zusammenhang der Variablen Dyade/Polyade und SST mit logistischen Regressionsmodellen geprüft. Drei Modelle wurden geschätzt: Modell 1: Gesamte Stichprobe, Modell 2: Drei- bis Vierjährige, Modell 3: Vier- bis Fünfjährige. Fehlende Werte, welche auf das Kodierungsverfahren von SST zurückzuführen sind, verteilten sich vollständig zufällig (Little’s MCAR-Test: (χ2(5) = 20.44, p = .243). Die Variable Dyade/Polyade ging als unabhängige und SST als abhängige Variable in die Analyse ein. Um Einflüsse unabhängig von der Stichprobengrösse feststellen zu können, wurden Odds Ratios (OR) berechnet. Zur Prüfung der Güte der Modelle wurde der χ2-Test verwendet. Alle Analysen wurden mit PASW (Version 26) durchgeführt.
back to the  book ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020"
ElFo Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020
Title
ElFo
Subtitle
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Volume
Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020
Editor
Lars Eichen
Eva Pölzl-Stefanec
Location
Graz
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
36
Categories
Zeitschriften ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
ElFo