Page - 28 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021
Image of the Page - 28 -
Text of the Page - 28 -
Institutioneller Kinderschutz in Krippe und Kita als Gelingensfaktor für Partizipation
im pädagogischen Alltag
ElFo – Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2021), 3 (1), S. 21-31
28
zwischen Interaktionsqualität und Beteiligungsqualität Zusammenhänge vorliegen, ist Teil ei-
ner anstehenden Forschungsstudie, die den Ist-Stand gewährter Beteiligungsrechte von Kin-
dern (Hildebrandt et al., 2021) mit der Messung von Interaktionsqualität durch die Grazer In-
teraktionsskala (GrazIAS; Walter-Laager et al., 2018) verknüpft. Das zentrale Interesse der Stu-
die ist, herauszufinden, ob die in Krippen und Kitas realisierte Partizipation die kindlichen Be-
dürfnisse, Interessen und Sichtweisen respektiert, ob und wie die pädagogische Fachkraft ihre
Position zur Machtausübung nutzt und ob sich ein Zusammenhang von machtvoller Interak-
tion und Interaktionsqualität zeigen lässt.
Das Ziel institutioneller Schutzkonzepte sollte es sein, einen Machtmissbrauch seitens der Er-
wachsenen reduzieren zu können und gleichzeitig den strukturellen, organisatorischen Rah-
men zur Wahrung des Kindeswohls sowie zur Förderung des Kinderschutzes durch Beteiligung
des Kindes herzustellen.
An dieser Stelle soll nicht nach den Gründen gefragt werden, warum bisher Politik, Wissen-
schaft, überörtliche und örtliche Aufsichtsbehörden, Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
und pädagogische Fachkräfte einen professionellen Blick auf grenzüberschreitendes, kindes-
wohlgefährdendes Verhalten scheuen. Viel eher soll ein Thema angestoßen werden, das das
Spannungsverhältnis, in dem sowohl die Einrichtungen als auch die Träger, die Fachkräfte-
teams, Akteure aus Politik, Wissenschaft und Weiterbildung stecken, wahrnimmt, um zukünf-
tig Krippen und Kitas als sicheren und vertrauensvollen, professionellen (Schutz-)Ort für Kin-
der erfahrbar zu machen, in dem Übergriffe und gefährdende Momente zum einen systema-
tisch überprüft und zum anderen konsequent verhindert werden.
Literaturverzeichnis
Ballaschk, Itala & Anders, Yvonne. (2020). Partizipation aus der Perspektive von Kindern. Frühe Bildung,
9 (1) 3-8.
Bartosch, Ulrich; Knauer, Raingard; Bartosch, Christiane; Bleckmann, Johanna; Grieper, Elena; Maluga,
Agnieszka & Nissen, Imke (2013). Schlüsselkompetenzen pädagogischer Fachkräfte in Kinder-
tageseinrichtungen für Bildung in der Demokratie. Kiel: Fachhochschule Kiel.
Bredekamp, Sue & Copple, Carol (1997). Developmentally appropriate practice in early childhood pro-
grams. Washington, DC: NAEYC.
Bruner, Claudia; Winklhofer, Ursula & Zinser, Claudia (2001). Partizipation - Ein Kinderspiel? Beteili-
gungsmodelle in Kindertagesstätten, Schulen, Kommunen und Verbänden. München: Deut-
sches Jugendinstitut e.V.
Büttner, Christina (2005): Demokratie leben lernen - von Anfang an. HSFK-Standpunkte, 5, 1-12.
Burbules, Nicholas C. (1986). A Theory of Power in Education, 36 (2), 95-114.
Clark, Alison (2005). Ways of seeing: using the Mosaic approach to listen to young children’s perspec-
tives. In A. Clark, A. T. Kjørholt, P. Moss (Hrsg.), Beyond Listening. Children’s perspectives on
early childhood services. (S.11-28). Bristol: Policy Press.
Clemens, Vera; Sachser, Cederic; Weilemann, Mitja & Fegert, Jörg M. (2020). 20 Jahre gewaltfreie Er-
ziehung im BGB. “Aktuelle Einstellungen zu Körperstrafen und elterliches Erziehungsverhalten
in Deutschland”. Ein Blick auf Veränderungen seit der parlamentarischen Entscheidung von
2000. Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie.
back to the
book ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021"
ElFo
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021
- Title
- ElFo
- Subtitle
- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
- Volume
- Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021
- Editor
- Lars Eichen
- Eva Pölzl-Stefanec
- Location
- Graz
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 109
- Categories
- Zeitschriften ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge