Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021
Page - 55 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 55 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021

Image of the Page - 55 -

Image of the Page - 55 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021

Text of the Page - 55 -

Elementarpädagogik und elementare Bildung. Der Bildungsbeitrag von ElementarpädagogInnen aus Sicht primärer Bezugspersonen von Kindergartenkindern ElFo – Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2021), 3 (1), S. 50-60 55 Es wurden keine Gruppenunterschiede in der Zustimmung zum Bildungsbeitrag gefunden, diese lag im Mittel bei mindestens 3.5; U-Test (ZP 1: n = 27, U = 85.00, z = 0.246, p = .83) sowie der Kruskal-Wallis-Test (ZP 2: n = 40, df = 3, Teststatistik = 7.11, p = .07) erwiesen sich entspre- chend als nicht signifikant. Ein Vergleich der Gruppen mit und ohne Informationsabend erwies sich als nicht signifikant (n = 40, U = 230.50, z = 1.397, p = .17). Nach dem Besuch eines Informationsabends wurden signifikant (n = 40, U = 258.50, z = 2.239, p < .05, r = .35) mehr offene Antworten als ohne Informationsabend generiert. Interpretiert werden muss dieses Ergebnis vor dem Hintergrund, dass in Gruppe 1 bereits vor dem Infor- mationsabend signifikant (n = 27, U = 42.00, z = 2.416, p < .05, r = .47) mehr offene Antworten generiert wurden als in (Kontroll-)Gruppe 3. Kategorie Bildungsbeitrag durch … Beschreibung Beispielantwort Häufigkeit der Nennung (in gültigen Prozenten) … das Setzen von Bil- dungsangeboten konkrete Angebote zu Bildungsberei- chen Case #40: Vorlesen von Bü- chern gemeinsames Singen; Basteln, Malen; Turnen im Be- wegungsraum; Tischspiele u. v. m. 63.6 … einen Beitrag zur Sozia- lisation Gruppe als Sozialisa- tionsinstanz; Ver- mittlung gesell- schaftlicher Normen und Werte Case #10: Sie (die Pädagogin- nen und Pädagogen) formen die sozialen Kompetenzen, die insb. für das Funktionie- ren in einer Gruppe und in solchen Lernsituationen von großer Bedeutung sind. 54.5 … die Persönlichkeit und Kompetenz der/des Pä- dagogIn Persönlichkeit der/des PädagogIn, deren/dessen Kennt- nis über das Kind bzw. Vorbildwirkung wird thematisiert Case #12: durch die Art der Schwerpunktsetzung, den wertschätzenden Umgang miteinander und durch Vor- bildwirkung 54.5 … Bildungs- und Erzie- hungspartnerschaft Bedeutung der Zu- sammenarbeit der Familie des Kindes mit der elementaren Bildungseinrichtung Case #6: Mein Kind verbringt 30 Stunden in der Woche mit den Pädagogen, dadurch hat er oder sie genau so viel Ein- fluss wie wir Eltern. Daher ist die Transparenz der 9.1
back to the  book ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021"
ElFo Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021
Title
ElFo
Subtitle
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Volume
Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021
Editor
Lars Eichen
Eva Pölzl-Stefanec
Location
Graz
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
109
Categories
Zeitschriften ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
ElFo