Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 1 / Heft 2 / 2019
Page - 28 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 28 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 1 / Heft 2 / 2019

Image of the Page - 28 -

Image of the Page - 28 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 1 / Heft 2 / 2019

Text of the Page - 28 -

Zwischen dem Anspruch von Medienbildung und der Wirklichkeit im Kindergarten ElFo—Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2019), 1 (2), S. 20-31 28 Hier spielt vor allem das Smartphone aufgrund seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten eine Rolle: Mit Fotos lassen sich Aktivitäten und Ereignisse (Veranstaltungen) im Kindergarten leicht dokumentieren und veröffentlichen. Eine unmittelbare Vernetzung mit den Eltern ist über WhatsApp-Gruppen für viele der Befragten leicht zu bewerkstelligen und bietet damit eine scheinbar rasche und unkomplizierte Kommunikation. Bedenken bezüglich Datenschutz und Privatsphäre wurden nicht geäußert. Auch Fachrecherche und Vorbereitung der Arbeit im Kindergarten ist laut Aussage der Befragten rascher und effizienter möglich sowie auch die Dokumentation der Entwicklungsfortschritte der Kinder mit Hilfe des Handys und des Computers. Insgesamt sehen die Befragten vor allem praktische und zeitersparende Vorteile für sich selbst durch die Nutzung digitaler Medien bei der Planung, Durchführung und Auswertung ihrer Arbeit im Kindergarten. Konkrete Vorteile aus der Beschäftigung mit digitalen Medien für die Kinder selbst sehen die befragten Pädagoginnen und -pädagogen vor allem im Bereich der Informationsbeschaffung und des Wissenserwerbes. Dafür erscheint auch ein Einsatz im Kindergarten als sinnvoll: "Wenn man sie gemeinsam nutzt, ja, ist die Chance schon groß, dass das Sachwissen wächst, sag’ ich einmal“ (15). Neue, die Arbeit unterstützende Technologien wie der Einsatz eines Sprachcomputers für gehandicapte Kinder werden klar begrüßt. Bezüglich des Einsatzes von Computerspielen ist allerdings etwas Zurückhaltung heraushörbar: „Ja Spiele ist halt auch [...] sehe ich auch eher gut, es gibt auch durchaus gute Lernspiele“ (24). In vielen Aussagen ist hier eine deutliche Ambivalenz seitens der Fachkräfte spürbar. Wenn beispielsweise Tablets in der Gruppenarbeit dafür genutzt werden, etwas miteinander zu recherchieren und damit Wissen zu erweitern, wird dies von Befragten als sehr positiv bewertet. Wenn allerdings sich Kinder dann still für sich mit dem Tablet beschäftigen, wird das kritisch bewertet: „Wenn es dann verwendet wird als, setz dich hin und schau und beschäftige dich ruhig alleine, dann ist es halt, ja, sie lernen sicher was, auch dabei lernt man was, aber dann fehlt irgendwie das Zwischenmenschliche“ (27). Die Frage, ob und wieweit Kinder durch die Einzelbeschäftigung mit digitalen Medien ihre Sozialkompetenz nicht weiterentwickeln oder gar verlieren können, scheint für die befragten Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen (noch) nicht schlüssig beantwortet zu sein. „Weil ich denke mir, sie können irrsinnig viel davon haben, also irrsinnig viel Wissen erlangen, aber gleichzeitig auch [...] sozial total unentwickelt bleiben (Lachen), wie man jetzt sagt“ (26). Weiterführende Konzepte eines offensiven Einsatzes digitaler Medien im Kindergarten lassen sich bis auf vereinzelte Ausnahmen aus der vorliegenden Studie jedenfalls nicht ableiten.
back to the  book ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 1 / Heft 2 / 2019"
ElFo Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 1 / Heft 2 / 2019
Title
ElFo
Subtitle
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Volume
Jahrgang 1 / Heft 2 / 2019
Editor
Lars Eichen
Eva Pölzl-Stefanec
Location
Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
77
Categories
Zeitschriften ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
ElFo