Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 2 / 2021
Page - 11 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 11 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 2 / 2021

Image of the Page - 11 -

Image of the Page - 11 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 2 / 2021

Text of the Page - 11 -

Kategorisierung der Dinge des pädagogischen Alltags. Interaktionsorientierte Benennung unbelebter Akteure ElFo – Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2021), 3 (2), S. 7-17 11 mit den Kindern entweder in einer Dyade, in einer Kleingruppe oder in einer Großgruppe. Die Zusammensetzung der Kindergruppe wurde nicht als Auswahlkriterium hinzugezogen, weshalb Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren, mit verschiedenen Spracherwerbsbiografien und heterogenen Sozialisationsbedingungen im Datenmaterial vorkommen. Die Erarbeitung des Kategoriensystems erfolgte auf Basis der Videografien unter Einbezug weiterer fachliterarischer Quellen: 1. Zunächst wurde ein vorläufiges Raster von Dingen, die auf dem videografierten Material in Interaktionen zu beobachten waren, erstellt. Die Benennung ergab sich dabei zum einen aus der vorhandenen Literatur (vgl. Kapitel 1 in diesem Beitrag), zum anderen aus freien Assoziationsprozessen. 2. Das Raster wurde zur Validierung in verschiedenen kollegialen Diskussionsgruppen besprochen und auf Basis der Gesprächsergebnisse überarbeitet. 3. Im nächsten Schritt diente das Raster als eine Grundlage für das Kodieren der Dinge in 20 nach den oben benannten Kriterien ausgewählten Videos. Im Prozess konnten so die Kategorien überprüft und nachgeschärft werden: Konnten Dinge nicht eindeutig einer Kategorie zugeordnet werden, wurden neue Kategorien erstellt oder die Beschreibung bestehender Kategorien überarbeitet. Das Vorgehen zielt auf ein deskriptives Ergebnis ab und lehnt sich dabei, Schieferdecker (2018, S. 99) folgend, am „Symbolischen Interaktionismus“ (ebd.) an, wenn es nach der Genese des „Wesens“ der Dinge fragt, zeigt aber auch Züge der qualitativen Dokumentenanalyse (Bortz & Döring, 2006, S. 540), insofern die Videos losgelöst von den Forschungsfragen, für die sie hergestellt wurden, untersucht werden. 4. In einer weiteren Diskussionsrunde im Rahmen eines Forschungskolloquiums wurde die Form des Kategoriensystems überarbeitet. Um das Verhältnis der Kategorien untereinander zu verdeutlichen, wurde eine Matrix erstellt, die die tabellarische Darstellung ergänzt und die Analyse entlang der Kategorien unterstützt. 5. Matrix und Tabelle wurden dann an wissenschaftliche Hilfskräfte ausgegeben, die sie an weiteren Videos erproben und auf Schwachstellen hinweisen sollten. Die Hilfskräfte erhielten eine kurze inhaltliche Schulung, sollten dann aber möglichst offen mit den Kategorien umgehen, um das Kategoriensystem darauf zu prüfen, wie intuitiv es von Personen mit relativ geringem Vorwissen angewandt werden kann. Matrix und Tabelle wurden den Ergebnissen dieser Prüfung entsprechend überarbeitet und ergaben das in Abbildung 1 dargestellte Kategoriensystem. Die vorliegende Form des Kategoriensystems, wie in Abbildung 1 dargestellt, entspricht dem Stand nach Einarbeitung der Ergebnisse aus Schritt 5. In einem weiteren, aus ökonomischen Gründen bisher nicht möglichen Schritt, wäre die Berechnung einer Beobachterübereinstimmung zur Prüfung der Reliabilität (Bortz & Döring, 2006, S. 344) der Kategorien vorzunehmen.
back to the  book ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 2 / 2021"
ElFo Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 2 / 2021
Title
ElFo
Subtitle
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Volume
Jahrgang 3 / Heft 2 / 2021
Editor
Lars Eichen
Eva Pölzl-Stefanec
Location
Graz
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
33
Categories
Zeitschriften ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
ElFo