Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 2 / 2021
Page - 16 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 16 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 2 / 2021

Image of the Page - 16 -

Image of the Page - 16 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 2 / 2021

Text of the Page - 16 -

Kategorisierung der Dinge des pädagogischen Alltags. Interaktionsorientierte Benennung unbelebter Akteure ElFo – Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2021), 3 (2), S. 7-17 16 Farrenberg, Dominik (2021). Eine (Un-)Ordnung der Dinge? Materialisierungen von Kindergartenkindheit als dingbezogene Ordnungsbildungen - und ihre RegierungsSpielRäume. In P. Götte & W. Waburg (Hrsg.), Den Dingen auf der Spur (S. 235-248). Wiesbaden: Springer. Gertenbach, Lars & Laux, Henning (2019). Zur Aktualität von Bruno Latour. Einführung in sein Werk. Wiesbaden: Springer. Habib, Sabrina & Hinojosa, Ramon (2016). Video-based Research and Grounded Theory: Practical tips an insights. In C. Equit & C. Hohage (Hrsg.), Handbuch Grounded Theory. Von der Methodologie zur Forschungspraxis. (S. 441-461). Weinheim: Beltz Juventa. Holton, Judith A. & Walsh, Isabelle (2017). Classic grounded theory. Applications with qualitative and quantitative data. Los Angeles, London, New Delhi, Singapore, Washington DC, Melbourne: SAGE. Jung, Edita & Kaiser, Lena S. (2018). Dem „Verwendungs- und Bedeutungsoffenen" einen Sinn geben. In D. Weltzien, H. Wadepohl, P. Cloos, J. Bensel & G. Haug-Schnabel (Hrsg.), Forschung in der Frühpädagogik. (Materialien zur Frühpädagogik, Band 22, S. 97-136). Freiburg im Breisgau: FEL-Verlag Forschung- Entwicklung-Lehre. Keppner, Monika (2015). Die Spielsache im Spannungsfeld zwischen Spielmittel und Spielware. (Internationale Hochschulschriften, Band 612). Dissertation. Münster: Waxmann. Latour, Bruno (2007). Reassembling the social: An introduction to Actor-Network-Theory. New York: Oxford University Press. Morrin, Serafina (2021). Echte Schokolade und eingebildete Roller - Praktiken des Gabentausches im pädagogischen Setting Willkommensklasse. In P. Götte & W. Waburg (Hrsg.), Den Dingen auf der Spur (S. 263-276). Wiesbaden: Springer. Neumann, Sascha (2013). Die anderen Dinge der Pädagogik. Zum Umgang mit alltäglichen Gegenständen in der Kinderkrippe. In A.-M. Nohl & C. Wulf (Hrsg.), Mensch und Ding. Die Materialität pädagogischer Prozesse. (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderheft 25, S.107-121). Wiesbaden: Springer. Nohl, Arnd‑Michael (2011). Pädagogik der Dinge. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. Abgerufen von http://www.contentselect.com/index.php?id=bib_view&ean=9783781550797/ Nohl, Arnd-Michael (2013). Sozialisation in konjunktiven, organisierten und institutionalisierten Transaktionsräumen: Zum Aufwachsen mit materiellen Artefakten. In A.-M. Nohl & C. Wulf (Hrsg.), Mensch und Ding. Die Materialität pädagogischer Prozesse. (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Sonderheft 25, S.189-202). Wiesbaden: Springer. Nohl, Arnd‑Michael (2018). Die empirische Rekonstruktion materieller Artefakte mit der Dokumentarischen Methode. In A. Tervooren & R. Kreitz (Hrsg.), Dinge und Raum in der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung. (S. 37-53). Opladen: Verlag Barbara Budrich. Rabenstein, Kerstin (2018). Wie schaffen Dinge Unterschiede? Methodologische Überlegungen zur Materialität von Subjektivationsprozessen im Unterricht. In A. Tervooren & R. Kreitz (Hrsg.), Dinge und Raum in der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung. (S. 15-35). Opladen: Verlag Barbara Budrich. Schatzki, Theodor (2016). Materialität und Soziales Leben. In H. Kalthoff, T. Cress & T. Röhl (Hrsg.), Materialität. Herausforderungen für die Sozial- und Kulturwissenschaften. (S. 63–88). Paderborn: Wilhelm Fink. Schieferdecker, Ralf (2019). Qualitative Sozialforschung. In J. Boelmann (Hrsg.), Empirische Forschung in der Deutschdidaktik. (S. 93-114). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. SpriKIDS (o.J.). Homepage des Forschungsprojekts "SpriKIDS". Abgerufen von https://www.sprikids.org/projekt/
back to the  book ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 2 / 2021"
ElFo Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 2 / 2021
Title
ElFo
Subtitle
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Volume
Jahrgang 3 / Heft 2 / 2021
Editor
Lars Eichen
Eva Pölzl-Stefanec
Location
Graz
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
33
Categories
Zeitschriften ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
ElFo